
Tim Pfanner
Dieses Hörbuch holt den Wald ins Haus – und mit ihm seine majestätische Ruhe und die Sicherheit, mit der er uns umgibt. Maren Schneiders „Waldmeditation“ ist ein Quell von Kraft und Entspannung.
Wer gerne knifflige Denksportaufgaben löst, ist bei Stefan Heine goldrichtig. Mit seinem Buch „Sudoku – schwierig bis extrem 5“ erklimmt Deutschlands Rätsel-Guru eine neue Ebene der Quiz-Kunst.
Hier treffen spannende Geschichten mit einzigartiger Erzählweise auf eine radikal andere Text-Bild-Gestaltung. Die Buchreihe Loewe Wow! wurde entwickelt, damit auch Kinder und Jugendliche der Generation Smartphone Spaß am Lesen haben.
Von Hirschjägern und vergifteten Kelchen, Codes und Heißluftballons handeln die Denksportaufgaben in „Sherlock Holmes‘ Buch der Logikrätsel. Dan Moore überrascht mit den unterschiedlichsten Rätselformen.
Der junge Arzt wird 1914 in ein Lazarett in den Karpaten versetzt und verliebt sich in eine Nonne. Doch dann unterläuft Lucius, Held in Daniel Masons Roman „Der Wintersoldat“, ein schlimmer Fehler.
Thomas Mann friert in Holland. Ein Student ahnt Schlimmes. Und Hitler schmiedet Kriegspläne. In „Funkenflug“ erzählt Hauke Friederichs die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs spannend wie einen Roman.
Er wirkt bescheiden, er sieht nicht super aus, er sagt die richtigen Dinge. Drei Frauen landen bei Gil – aus unterschiedlichen Gründen. Doch die Hauptfigur von Dror Mishanis „Drei“ ist ein Lügner.
Er ist Deutschlands Rätselpapst, sein Name steht für Gehirnjogging vom Feinsten. Sein neues Buch „Sudoku – schwierig bis extrem 5“ ist ein Geschenk für Rätselenthusiasten und Knobelfreunde.
Wie ist der Journalist David in das Attentat auf einen syrischen Oppositionellen in Damaskus verwickelt? Achim Zons‘ „Beim Schrei des Falken“ ist ein packender Thriller über Rache, Verrat, Krieg und Liebe.
Fühlen Sie sich manchmal müde und abgekämpft? Und können dann nicht mehr cool bleiben, weil schon wieder ein Energie-Vampir an Ihnen zerrt? Rosita Leon zeigt in „High Energy“, wie es auch anders geht.