
Tim Pfanner
Haruki Murakami hat eine, Hemingway züchtete welche und Tucholsky sinnierte über sie. In „Legendäre Katzen und ihre Menschen“ beleuchten Reinecke und Schlieper eine ganz besondere Liebesbeziehung.
250 knackige, unterhaltsame und abwechslungsreiche Rätsel vom besten Rätselmacher Deutschlands. Stefan Heines „Kreuzworträtsel – leicht, mittel, schwer“ liefern feine Schwedenrätsel für Genießer.
Welcher Vogel singt denn da? Mithilfe von Bärbel Oftrings und Johann Brandstetters „BOOKii Hören und Staunen – Heimische Vögel“ und dem BOOKii Hörstift lässt sich diese Frage ganz leicht beantworten.
Sind Sie kreativ und haben Humor? Dann wird Ihnen das Spiel „Activity Solo & Team“ Spaß machen. Dabei geht es darum, Begriffe darzustellen oder zu erraten – mittels Geräuschen, Pantomime und Zeichnen.
Alleinstehend und schwanger im London von 1906 – das ist kein Glück! Doch dann entdeckt Cathy aus Robert Dinsdales Roman „Die kleinen Wunder von Mayfair“ Papa Jacks magischen Spielzeugladen …
Ein Paar sitzt bei der Therapeutin und versucht, den Kindern zuliebe, seine Ehe zu retten. John Jay Osborns Roman „Liebe ist die beste Therapie“ ist klug, humorvoll und könnte auch Ihre Beziehung sanieren.
Kreuzworträtsel zählen zu den abwechslungsreichsten Arten von Gehirnjogging. Stefan Heines „Kreuzworträtsel – leicht, mittel, schwer“ liefert 250 Qualitätsrätsel, die Spaß machen und nebenbei den Kopf trainieren.
Für viele ist Ulrike Renk bereits die Elena Ferrante Deutschlands. Mit „Jahre aus Seide“ (Aufbau) startet sie ihre Seidenstadt-Saga und erzählt von einem lebenslustigen jüdischen Mädchen im Krefeld der 1920er.
Zwei Mäuse unterhalten sich über das Glück und stellen fest, dass es für jeden etwas anderes ist und doch entdecken sie eine Gemeinsamkeit: die Freundschaft. Detlev Jöckers Hörspiel mit Liedern „Weißt du, was Glück ist?“ erzählt anhand von Glücksliedern eine Glücksgeschichte.
Warum leben wir manchmal so sehr an unseren wahren Bedürfnissen vorbei? In „Energiegeladen statt dauermüde“ zeigt Dr. Libby Weaver wie einfach es ist, die natürlichen Kraftquellen sprudeln zu lassen.