
Bernhard Berkmann
Mit „Das Erbe der Wölfe“ versetzt uns Erik Hauser ins Russland des 19. Jahrhunderts, in dem eine Frau und ihr Wolfshund in eine brutale Auseinandersetzung geraten.
Großer Rätselspaß! In seinem Quiz-Buch „Rätsel BlutRot“ heftet sich Stefan Heine kriminellen und prominenten Persönlichkeiten an die Fersen.
Im Interview spricht Konstantin Blank über sein Buch „Tatort Kopf“, in dem er erklärt, was Hackgramme sind und was uns im Innersten steuert.
Er war ein Hippie, doch er landete im Vietnamkrieg und wurde Agent. Sprecher Andi Königsmann hat aus Max Claros Roman „Der Rausholer“ ein fesselndes Hörbuch gemacht.
Sie ist kurz und doch gehaltvoll. In 300 überschaubaren, aber fundierten Leseeinheiten erzählt die „Deutsche Geschichte“ von Duden, wie unser Land entstand.
Wer war es – der Gärtner, die Schwester, die Haushälterin? Claire Douglas lässt in ihrem Thriller „Schönes Mädchen“ eine Reihe junger Frauen sterben.
Eine brutale Mordserie fordert Jan Tommen heraus. Für seinen Thriller „Auf der Spur des Jägers“ zieht Alexander Hartung sämtliche Register der Krimikunst.
Mit „Unter dem Heiligen Kreuz“ versetzt uns Gerald Hoffleit ins Jerusalem des Jahres 1187. Im Gespräch gewährt der Autor spannende Einblicke in sein Schaffen.
Antje Rávic Strubels „Blaue Frau“ erzählt von einer Frau, die vergewaltigt wurde, vom Europa der Gegenwart und dem, was in unserem tiefsten Inneren geschieht.
Von Rittern, Riesen und anderen spannenden Abenteuern handelt der Comic „Geschichten aus dem Böhmerwald“ und vermittelt so Geschichte auf unterhaltsame Art.