
Annika von Schnabel
Kann man Katzen nicht mögen? Abigail Tucker findet nein – und schrieb das Buch „Der Tiger in der guten Stube“. Darin lüftet sie die letzten Geheimnisse der Katzen, etwa wie sie die Welt eroberten.
Für alle Menschen, für die Lesen auch etwas mit Stil zu tun hat: der WERKHAUS-Buchhalter, von dem wir heute 20 Exemplare für Sie im Adventskalender haben.
In „Wir sehen uns beim Happy End“ erzählt Charlotte Lucas von Ella, die jedem unglücklich endenden Roman ein neues Happy End schreibt und plötzlich selbst um ihre Liebesheirat bangt.
Hier verbinden sich Natur und Kunst zu schönstem Wandschmuck. Der von Fotograf Tan Kadam gestaltete Kalender „Flora 2018“ bildet Pflanzen filigran, edel und kunstvoll ab.
Es beginnt ein wenig wie „Die unendliche Geschichte“. Doch dann wird es zu einer Art neuem Harry Potter. Annika von Schnabel stellt Ross MacKenzies „Das Wunderreich von Nirgendwo“ vor.
„Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen: Deutschland“ vermittelt Kindern ab acht Jahren auf unterhaltsame Weise, was sie über unser Land wissen sollten: vom politischen System bis zur Kultur und Geografie.
Ken Folletts „Das Fundament der Ewigkeit“ versetzt uns ins 16. Jahrhundert und in das Leben und Lieben des besten Spions der englischen Königin. Werden Ned und Margery zusammenfinden?
Sie hatte ihm lange nachgetrauert, doch irgendwann hatte sie ihn verdrängt. Aber ausgerechnet kurz vor ihrer Hochzeit mit einem anderen stand er plötzlich vor der Tür: Lizzies absoluter Traummann …
Hat sich Suter mit seinem neuen Roman in Klischees verfangen? Ist „Elefant“ lesenswert? Hier die kritische Antwort.
Wie ich dich sehe: Blindes, sportliches & hübsches Mädchen in Pubertät: Ist dieses Buch über Freundschaft lesenswert?