
Annika von Schnabel
Jedes Mal, wenn der kleine Elefant ein anderes Tier sieht, wäre er gerne so wie es. Doch am Ende von Jonny Lamberts Bilderbuch „Warum? Darum!“ erfährt er, dass er selbst etwas ganz Besonderes ist.
Dies ist die Lebensgeschichte einer Frau, die mit 78 Jahren neu durchstartete: In „Alles ist gut nach einem langen, bunten und verrückten Leben“ schildert Zita Kappler, wie sie Heilerin wurde.
Mias Meerschweinchen ist tot. Klar, dass sie traurig ist. Aber wie kommt man da wieder raus? Ein Fall für den Mäuse-Detektiv! „Kommissar Maus löst jeden Fall – Abschied von Bolle“ enthält auch Sach-Infos mit Tipps!
„Fräulein Grüns Wohlfühlkräuter-Karten“ sind eine Einladung dazu, die wunderbar heilsame Wirkung der Pflanzen auf Leib und Seele wahrzunehmen und als Kraft- und Zufriedenheitsquelle zu nutzen.
Alle Eltern kleiner Kinder haben irgendwann eine Phase, in der sie sich überfordert fühlen. Pachtwork-Mutter Sophie Seeberg verbreitet in „Wir werden das Kind schon schaukeln“ auf unterhaltsame Weise Mut.
Müssen Mädchen immer lieblich sein und Jungs stark wie Löwen? Braucht man unbedingt ein Haus? Janoschs kunstvolle Geschichten unterhalten und stellen auf gewitzte Weise vermeintliche Gewissheiten in Frage.
Wer Sprache und Illustration liebt, der hat mit Christine Corings „Das Levikon“ garantiert großen Spaß. Dieses ganz besondere Buch erklärt komische Wörter und lädt zum Selbersammeln und Kreativsein ein.
Der Hund möchte ein Schläfchen halten, doch auf seinem Lieblingsplatz liegt schon wer. Und diese Katze scheint nicht weichen zu wollen. Ulla Mersmeyers Bilderbuch „Was macht die Katz auf meinem Platz?“
Grenzenlose Leidenschaft, verbotene Berührungen und unerhörte Geheimnisse: Die drei Liebesromane von Nicole Böhm, Jennifer L. Armentrout und Samantha Young haben eines gemeinsam: Sie sind wunderschön!
Wie wird man eine doofe Stiefschwester los? Und wie verwandelt sich ein Wombat in eine Superheldin? Die beiden spannenden Filme „Mina und die Traumzauberer“ und „Combat Wombat“ verraten es.