Home >> Magazin >> Autoren-Spezials >>
26. September 2016 | Donna Leon
In Venedig kann man sich nicht nur verlieben, man kann sich auch verlaufen. Die Schriftstellerin Donna Leon, die seit vielen Jahren in Venedig lebt, erzählt wie es ihr selbst einmal passierte, dass Venedig für Sie zum Labyrinth wurde.
Wie wenig und wie schlecht ich mich früher, so vor dreißig Jahren, in Venedig auskannte, wurde mir bewußt, als ich einmal bei Freunden von Freunden zum Essen eingeladen war. Durchaus nicht zum ersten Mal, nur hatten mich bisher immer meine Freunde Roberta und Franco mitgenommen, als ihren ausländischen Gast sozusagen. Dank ihrer kundigen Führung blieben mir lästige Orientierungsfragen wie: Wo geht’s nach rechts, wo nach links, erspart: Ich brauchte nur zu folgen. Sie waren die Haie, ich der Lotsenfisch in ihrem Kielwasser.
Diesmal aber hatte ich mich, warum weiß ich nicht mehr, allein auf den Weg gemacht. Und mich prompt verlaufen. Die Gastgeber wohnten nicht weit vom Campo San Giacomo dell’Orio, rechterhand am Ende jener kleinen Gasse, die zum Canal Grande führt. Soviel wußte ich immerhin, und auch, daß Francos Vater im Zweiten Weltkrieg beim Fischen mit einem Nachbarn, der im Haus gegenüber von dem, das ich suchte, im zweiten Stock wohnte, einmal in die Lagune gefallen war.
Zu meinem Pech begann das Essen erst um halb neun, und so war es schon dunkel, als ich, überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein, den Rialto überquerte. Eine Karte? Ich war doch keine Touristin – wieso bitte hätte ich da eine Karte mitnehmen sollen? Ich, die Freundin waschechter Venezianer, folgte einer Einladung anderer Venezianer, wozu also eine Karte?
Eine halbe Stunde später stieß ich endlich auf den Campo San Giacomo dell’Orio und machte mich auf die Suche nach der engen calle hinunter zum Kanal, wo der Mann wohnte, der … Aber die Gassen sahen alle gleich aus. Auch eine Karte hätte mir nicht weitergeholfen, denn ich hatte den Namen der calle vergessen, und die Adresse des Mannes, der dabei war, als Francos Vater in die Lagune fiel, wäre wohl auf keiner Karte verzeichnet gewesen.
Irgendwann kehrte ich unverrichteter Dinge auf den campo zurück und fragte in einer Bar nach der Adresse des Juweliers Giuliano. Meinen Gastgebern verriet ich natürlich nicht den wahren Grund für meine Verspätung, sondern tischte ihnen eine Ausrede auf, bevor wir uns dem ernsten Geschäft des Essens und Trinkens widmeten.
Dieses Vorwort zu Toni Sepedas „Mit Brunetti durch Venedig“, wurde von Donna Leon verfasst und von Christa E. Seibicke übersetzt.
Toni Sepeda Toni Sepeda, geboren 1942, unterrichtet seit 1982 Literatur und Kunstgeschichte an der University of Maryland, wo auch Donna Leon tätig war. Sie ist Koautorin eines amerikanischen Venedigführers. Eine ihrer Vorlesungen an der Universität ist Brunettis Venedig gewidmet. |
Ehe Donna Leon für die Brunetti-Krimis berühmt wurde, war die Autorin Reisebegleiterin. Ihr erster Roman entsprang ihrer musikalischen Wut.
Zur Biografie von Donna Leon
Teilen:
Mit Brunetti durch Venedig – Vorwort von Donna Leon
ISBN 978-3-257-06670-8
368 Seiten
€ 24,00
Diogenes
Anzeige
Ehe Donna Leon für die Brunetti-Krimis berühmt wurde, war die Autorin Reisebegleiterin. Ihr erster Roman entsprang ihrer musikalischen Wut.
Zur Biografie von Donna Leon
Donna Leon Spezial | 15. November 2016 | Michael Grimm
Welches ist der beste Brunetti aller Zeiten? Donna Leons Fans haben abgestimmt und sind zu einem überraschenden Wahlergebnis gekommen. Die Brunetti Top 10!
Donna Leon Spezial | 24. Oktober 2016 | Donna Leon
In „Ewige Jugend“, Commissario Brunettis 25. Fall, zweifelt eine Contessa daran, dass ihre Enkelin einem Unfall zum Opfer gefallen sein könnte. Exklusive Leseprobe.
Donna Leon Spezial Interviews | 17. Oktober 2016 | Jörg Steinleitner
Anlässlich des Erscheinens von „Ewige Jugend“ spricht sie über ihr kulinarisches Geheimnis und verrät, ob Italiener wirklich die besseren Genießer sind.
Donna Leon Spezial | 10. Oktober 2016 | Donna Leon
Die Krimi-Autorin und Schöpferin von Commissario Brunetti erzählt von einer Begebenheit mit einem italienischen Polizeibeamten beim Zoll von Venedig.
Spannende News zu Autoren,
Bücher und Gewinnspiele
© Buchwerbung der Neun GmbH, München