
Stephanie Pointner
Eine stark verstümmelte Leiche und eine verschwundene Ermittlerin. Mit „Verräterisches Lavandou“ legt Remy Eyssen erneut einen spannenden Urlaubskrimi vor.
Eine reiche Witwe wird in der Toskana ermordet. Weil ein New Yorker Ex-Cop gerade da ist, ermittelt er. Wie gut ist Camilla Trinchieris „Toskanisches Verhängnis“?
BUCHSZENE.DE-Autorin Stephanie Pointner ist rundum begeistert von Benjamin Cors‘ Thriller „Krähentage“, in dem ein raffinierter Serienkiller Angst verbreitet.
Die Leiche und die Tapisserie gehören beide nicht in den Antiquitätenladen. Deshalb hat Händler Siggi aus Waldi Lehnertz‘ Krimi „Mord im Antiquitätenladen“ ein Problem.
In seinem literarischen Thriller „Meeresfriedhof“ erzählt der Norweger Aslak Nore eine spannende Geschichte von Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung.
Er ist der Besserwisser der ARD-Quiz-Sendung „Gefragt – Gejagt“. In „Fast alles, was Sie wissen müssen“ sammelt Sebastian Klussmann Besserwissen, das beim Gewinnen helfen kann.
Eine Raupe und ein Licht führen uns in Adrian Draschoffs „Die sieben Türen“ zu den Dingen, auf die es im Leben ankommt. Freuen Sie sich auf eine intensive Lektüre!
Überraschende Wendungen, atmosphärische Schauplätze und skurrile Figuren: Mit „Stille Falle“ legt Anders de la Motte einen düster-mitreißenden Kriminalroman vor.
Stephanie Pointner litt unter Schulterschmerzen. Dank Dominik Barkows Buch „Unbeweglich war gestern“ sind die Schmerzen weg und die Beweglichkeit wieder da.
Noah Stoffers‘ diverser Urban-Fantasy-Roman „A Midsummer‘s Nightmare“ handelt von einem Shakespeare-Stück und vier Studenten, die einer uralten Macht trotzen.