
Simone Lilienthal
Freundlichkeit wird zum Erfolgsfaktor in Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern zeigt in „Kindness Economy“, was Unternehmen dabei gewinnen können.
Jeder kennt sie, keiner mag sie: die Scham. In ihrem Buch „Im Erdboden versinken“ zeigt Ilse Sand, wie wir den Teufelskreis aus Scham und Angst durchbrechen.
Was, wenn die Ehe viel Alltag und wenig Abenteuer ist? In „Eine halbe Ewigkeit“ entschließt sich Ildikó von Kürthys Heldin Cora Hübsch“ zu einem Neuanfang.
Geheimnisse, Rätsel, Sphinxen und … Liebe! Auch „Was bisher verloren war“, der zweite Teil von Kerstin Giers „Vergissmeinnicht“ ist einfach magisch.
Sie ist eine berühmte Malerin, eine große Liebende, aber auch eine vom Schicksal Gebeutelte. In „Ich bin Frida“ erzählt Caroline Bernard von der beeindruckenden Frida Kahlo.
Worauf kommt’s bei der Adventsbäckerei an? Welcher Teig braucht welche Behandlung? Welche Symbolik verbirgt sich hinter einzelnen Backformen? Das „Bayerische Kochbuch“ verrät Backgeheimnisse!
„Der Silberbaum“ ist der erste Band von Sabine Eberts packender Saga um einen außergewöhnlichen Herrscher, gesehen durch die Augen einer Minnedichterin.
Sie werden sich entspannter, aktiver und frischer fühlen, verspricht Sabine Wacker in „Basenfasten – Das Praxishandbuch“. Es ist ein Wohlfühlprogramm.
In „Der süße Duft der Reben“ entführt uns Tara Haigh ins Südspanien des 20. Jahrhunderts. Im Interview verrät Sie Spannendes über ihre junge Heldin.
Liebe oder Forschung? Vernunft oder Abenteuer? Auch in „Zeit der Hoffnung“, Band 2 von „Die Töchter der Ärztin“, stehen Helene Sommerfelds junge Heldinnen vor großen Entscheidungen.