
Simone Lilienthal
In ihrer Komödie „Morgen mach ich bessere Fehler“ entführt uns Petra Hülsmann auf einen Roadtrip mit der chaotischen Elli, ihrer Tochter, dem Anwalt Cano und Onkel Heinz.
Ein sprechender Keks, eine Physikerin und einige Märchenfiguren landen im Jahr 1799. Was dann passiert, erzählt Maja Jovanović in „Die Abenteuer des Herrn Keks“.
Die Fotos stammen aus seiner privaten Kamera. In „1964 – Augen des Sturms“ zeigt Paul McCartney unglaubliche Impressionen aus der Frühzeit der Beatlemania.
Sie ist die Tochter einer Elite-Drachenreiterin. Er ist der Sohn eines Mörders. Gemeinsam stellen sie sich in Rebecca Yarros‘ „Fourth Wing – Flammengeküsst“ der Gefahr.
Bluthochdruck ist gefährlich. Prof. Dr. Thomas Mengden zeigt in „Blutdruck senken durch Yoga-Atmung“ wie Schulmedizin und fernöstliches Wissen Heilung bringen.
Simon und Marie. Diese Liebe darf nicht sein. Doch die Anziehung ist zu stark. Gina Schads „Nach einem Traum“ ist ein kluger, ein brandaktueller Roman.
Sehnen Sie sich nach mehr Nähe und Zweisamkeit? Oder nach mehr Freiheit? Thomas Prünte gibt in „Brücken bauen“ Impulse für eine glückliche Partnerschaft.
Die „Willy Werkel“-Bücher gefallen Mädchen und Jungs – und Eltern obendrein. Witzig und liebevoll gezeichnet erklären sie Spannendes, z.B. wie man ein E-Auto baut.
Sie schützt vor Herzinfarkt, Krebs und Diabetes. Dr. Seethaler, Prof. Dr. Bischoff und die Oecothrophologin Snowdon machen Lust auf „Mediterrane Ernährung“.
Eine hingerichtete Kuh und eine fragwürdige Leiche. Marc Voltenauers Kommissar Auer ermittelt in „Wer hat Heidi getötet“ in einem verwirrenden Fall.