
Simone Lilienthal
In „Der Trauma-Notfallkoffer“ liefert die Psychologin Anke Precht viele praktische Übungen zur Selbsthilfe für mehr Stabilität und innere Ruhe im Alltag.
Zwei Frauen – Mutter und Tochter – und ein Geheimnis. Alena Schröder erzählt in ihrem Roman „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ vom Mut, aufzubrechen.
Eine junge Anwältin und ein knorziger isländischer Schafsbauer. Karin Lindbergs „Küsse im Fjordwind“ ist ein Liebesroman – fruchtig-frisch wie ein Glas Aperol.
Sie sind Immun-Booster, helfen bei Rheuma und Diabetes und lassen sich zu köstlichen Rezepten verarbeiten. Dr. Regina Kratt erklärt „Die gesunde Mikronährstoff-Küche“
Zwei Teen-Girls verehren eine Band. Sie dürfen zum Meet and Greet. Es kommt zu einem dramatischen Vorfall … Alice Osemans „I Was Born for This“ ist einfach mitreißend.
Mit liebevollem Blick erzählt Ute Mank in ihrem klugen Roman „Elternhaus“ von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und einem Haus, das ein Anker ist im Leben.
Die Putzfrau Janice „sammelt“ Geschichten. Eines Tages trifft die Heldin von Sally Pages Roman „Das Glück der Geschichtensammlerin“ auf eine alte Dame und geht ein Wagnis ein.
Von tiefen Gefühlen und dem Glück des einfachen Lebens in finnischen Wäldern erzählt Hiltrud Baier in ihrem atmosphärischen Wohlfühlroman „Tangosommer“
In ihrer Komödie „Morgen mach ich bessere Fehler“ entführt uns Petra Hülsmann auf einen Roadtrip mit der chaotischen Elli, ihrer Tochter, dem Anwalt Cano und Onkel Heinz.
Ein sprechender Keks, eine Physikerin und einige Märchenfiguren landen im Jahr 1799. Was dann passiert, erzählt Maja Jovanović in „Die Abenteuer des Herrn Keks“.