Er war Geheimagent sowie Krankenpfleger in der Psychiatrie, in der chirurgischen Notaufnahme einer großen Klinik und in Kriegs- und Krisengebieten. Außerdem arbeitete Max Claro viele Jahre im Münchner Rettungsdienst und als Profi-Fallschirmspringer in Deutschland und den USA. Er kennt die Euphorie, die den Retter nach einer gelungenen Reanimation und den BASE-Springer nach einem riskanten Objektsprung durchströmt. Und er weiß auch, wie sich Todesnähe anfühlt. „Drei Monate im August“ ist sein erster Roman. Im Mittelpunkt stehen die beiden sympathischen Draufgänger Tom und Pfiff, die den ultimativen Kick nicht nur beim Fallschirmspringen suchen, sondern auch in ihren Liebesaffären. Es folgten die Romane „Der Rausholer, auch als Hörbuch und „Der Mann, der aus dem 3D-Drucker kam“ (BUCHSZENE-Interview am 24.10.2022).

Max Claro
Werke
Beiträge
Sie heißen Tom und Pfiff und stürzen sich nicht nur als Fallschirmspringer in riskante Situationen, sondern auch als Schürzenjäger. Im Interview verrät Autor Max Claro, was ihn mit seinen beiden Helden verbindet.
Er war ein Hippie, doch er landete im Vietnamkrieg und wurde Agent. Sprecher Andi Königsmann hat aus Max Claros Roman „Der Rausholer“ ein fesselndes Hörbuch gemacht.
Sie heißen Tom und Pfiff und stürzen sich nicht nur als Fallschirmspringer in riskante Situationen, sondern auch als Schürzenjäger. Im Interview verrät Autor Max Claro, was ihn mit seinen beiden Helden verbindet.
Er war ein deutscher Hippie, doch dann landete er als US-Soldat im Vietnamkrieg, desertierte und wurde Geheimagent. Max Claro im Interview über seinen fesselnden Tatsachenroman „Der Rausholer“.
Max Claro entwirft in seinem Roman „Der Mann, der aus dem 3D-Drucker kam“ eine erschreckende Vision. Ein Interview über die Zukunft der Menschheit.