2. September 2016 | Kolumne: Jörg Steinleitner
Küssen und Schreiben, Erotik und Intellekt, Angelina Jolie, Martin Walser und Peter Sloterdijk – die heutige Kolumne taucht tief ein in die Welt der Philosophie und Liebe, des Lesens und der Dummheit. Und sie kommt zu einem erfreulichen Fazit.
Just an dem Tag, an dem Angelina und Brad das Ende ihrer Ehe verkünden, bringt meine Frau Helena vom Schreibwarenladen eine Papiertüte mit nach Hause. Auf der Tüte steht: „Wer schreibt, küsst besser!“ Natürlich freut sich da der Kolumnist, aber sicherlich auch die Sekretärin, die Buchhalterin, der Chatter, die Projektmanagerin, der Richter, der Grundschüler, der kleine Mann und Charlotte Link. Irgendwie leben wir ja alle vom Schreiben und küssen deshalb total saugut.
Aber wieviel Wahres ist dran an dieser Schreibwarenladenbehauptung? Schließlich lassen sich auf Papiertüten allerlei kühne Thesen drucken: „Wer pupst, spart Geld“, „Wer nachfragt, bekommt 15 Prozent Rabatt“, „Wer Wurstsalat isst, fährt schneller Zug“, „Wer früher stirbt, ist länger tot“ …
Gibt man den Satz „Wer schreibt, küsst besser!“ bei den Suchmaschinen ein, landet man auf wissenschaftlichen Seiten wie gofeminin.de, freiepresse.de und rockundliebe.de. Hier wird die Problematik systematisch aufgearbeitet: Bitte nicht zu nass küssen. Unbedingt vorher tief in die Augen schauen. Man sollte auch keinen Mundgeruch haben. Und, sehr wichtig: Wer richtig küsst, hat den besten Sex. Denken wir diese letzte Aussage logisch zu Ende, so müsste, wer schreibt, den besten Sex haben. Dürfen wir schreibenden Sekretärinnen, Buchhalter, Projektmanager also optimistisch in die Zukunft blicken?
Peter Sloterdijk, Autor des druckfrischen erotischen Romans „Das Schelling-Projekt“ ist als Philosoph Experte für Sex und Schreiben. Betrüblicherweise sagt er: Nein! Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung, das mit vielen, pornografisch leider entschärften Tittenfotos bebildert wurde, erklärt er, dass guter Sex Freiheit brauche. Und dass er bedaure, dass Intellektuelle, die größere Fortpflanzungsergebnisse an den Tag legten – wie Günter Grass (6 Kinder, 3 Frauen, 2 Ziehkinder), Martin Walser (5 Kinder), Wolf Biermann (4 Frauen, 9 Kinder) – selten geworden seien. Natürlich unterliegt Sloterdijk hier einem Denkfehler: Die Intellektuellen von heute sind schlicht besser informiert über die Möglichkeiten der Geburtenplanung als die alten Hasen.
Immerhin sagt Sloterdijk in diesem insgesamt sehr lesenswerten Interview, angesprochen auf Heiner Müllers immerwährende „Sehnsucht nach der dummen Frau“, noch einen anderen schönen Satz: Heiner Müller sei ein „ostdeutscher fauler Sack gewesen“, der soff und rauchte. „Er ließ sich gehen und meinte, die Kunst verlange das von ihm. Hätte er westdeutsch Sport getrieben […], hätte er das Verlangen nach Dummheit mit bordeigenen Mitteln befriedigen können.“
Angelina und Brad hilft dies nun alles nichts mehr. Zu wenig geschrieben, mies geküsst, Ende aus.
P.S.: Wer liest, liebt übrigens auch besser. Denn Lesen vermindert die bordeigene Dummheit. Was wiederum die Erotik beflügelt. Probieren Sie es aus!
1971 im Allgäu geboren, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien.
Zur Biografie von Jörg Steinleitner
1971 im Allgäu geboren, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien.
Zur Biografie von Jörg Steinleitner
Kolumnen | 8. Februar 2017 | Jörg Steinleitner
Wenngleich Schriftsteller bei ihren Lesungen meist umstrahlt vom Glanz des Glamours die Bühne betreten – hinter der Bühne geht es oft ganz unglamourös zu. Jörg Steinleitner berichtet von eigenen nackten Tatsachen, aber auch von den Erfahrungen weltbekannter Kollegen wie Dieter Hildebrandt und Jörg Maurer. Eine wichtige Frage hierbei ist: Wer gewinnt im Wettstreit um die… Weiterlesen »
Kolumnen | 30. Dezember 2016 | Jörg Steinleitner
Lange galt der Nerd als Trottel. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung ist er zum Helden geworden. Von meinem Nerdfreund Dave wünsche ich mir für 2017 die Erfindung eines 3G-Druckers. Unten erkläre ich, was für ein feines Teil das ist. Blöd ist, dass durch manche Nerd-Erfindungen Ehekrisen entstehen. Bei Nerd Dave war es eine… Weiterlesen »
Kolumnen | 15. Dezember 2016 | Jörg Steinleitner
Hilfe, nur noch ein paar Tage bis Heiligabend und es fehlen mir noch so viele Geschenke! Falls Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dieser Satz aus dem Herzen spricht, dann lesen Sie weiter. Vergessen Sie Parfum, Socken und Unterwäsche, hier kommen die besten Erwachsenen-Bücher für unter dem Weihnachtsbaum. Empfohlen von meinen Lieblingsbuchhändlerinnen. Denn wer, wenn nicht… Weiterlesen »
Kolumnen | 18. November 2016 | Jörg Steinleitner
Die ganze Geschichte klingt ein wenig nach einem Roman wie „Ein Buchladen zum Verlieben“, aber sie ist wahr. Lesen Sie von einem kleinen Dorf und seinen Kindern, die sich einen Traum verwirklichten, der ihnen tolle Lektüren beschert und sie obendrein zusammenschweißte. Wie kommt man kostenlos an gute Bücher? Am Anfang stand mein Traum davon, in… Weiterlesen »
Spannende News zu Autoren,
Bücher und Gewinnspiele
© Buchwerbung der Neun GmbH, München