Verjüngung – Der Ernährungsplan

ISBN 978-3-8338-9857-0

192 Seiten

€ 19,99

eBook: € 16,99

Im Interview verrät Nina Ruge ihre Ernährungsgeheimnisse für Zellfitness und Vitalität, erklärt die 20-80-Regel gegen den inneren Schweinehund und stellt ihre liebsten Rezepte aus „Verjüngung – Der Ernährungsplan“ vor.

Ewig jung? – Nina Ruge über Ernährung, Zellfitness und das Geheimnis strahlender Ausstrahlung

Verjüngung – Der Ernährungsplan

Frau Ruge, verraten Sie uns in Ihrem Buch Verjüngung – Der Ernährungsplan das Geheimnis ewiger Jugend?

Mit „ewiger Jugend“ kann die seriöse Forschung zur Zellbiologie des Alterns nichts anfangen. Es geht darum, unsere Zellfitness – und damit unsere körperliche und geistige Fitness – so lange wie möglich zu erhalten. Ganz nach dem Motto: „Jung sterben – aber das möglichst spät“.

Sie selbst sehen jung und frisch aus und strahlen positive Energie aus. Welche Lebensgewohnheiten helfen Ihnen, jung zu bleiben?

Ich setze natürlich möglichst viel von dem um, was wir aus der Forschung einigermaßen gesichert über den Erhalt der Zellgesundheit wissen, beispielsweise über den Schutz der DNA vor einem Übermaß an Schäden. Das heißt: Ich mache Ausdauer- und Krafttraining, ernähre mich zu 80 Prozent gemüsebasiert, esse keinen Zucker, nehme einiges an Nahrungsergänzung, mache seit 18 Jahren eine Hormonersatztherapie, lasse mich regelmäßig impfen, mache alles an Vorsorgeuntersuchungen, was seriös ist – und versuche, gut und tief zu schlafen.

Hat die Recherche für dieses Buch Ihnen Aha-Erlebnisse beschert, die Sie zukünftig in Ihr Leben integrieren wollen?

Das Buch ist das Ergebnis meiner jahrelangen Recherche. Ich beschäftige mich seit Langem mit dem Thema „gesunde Langlebigkeit“. Das Wichtigste habe ich für den „Ernährungsplan“ zusammengetragen.

Um seine Ernährung umzustellen, muss man den inneren Schweinehund überwinden. Haben Sie einen Tipp, wie das leichter fällt?

Die 20-80-Regel! Klein anfangen, das aber konsequent. 20 Prozent dessen, was ich erreichen möchte (zum Beispiel gemüsebasierte Ernährung ohne Zucker und Fleisch), umsetzen, und zwar zunächst das, was mir am leichtesten fällt. Zum Beispiel nachmittags keinen Kuchen, nichts Süßes, sondern irgendetwas, was ich mag als Alternative. Zum Beispiel einen grünen Gemüse-Smoothie oder einen Sauerkrautsaft. Sie lachen? Sauer nimmt den Hunger, wenn man zwischen den Mahlzeiten nichts snacken möchte – was unendlich guttut! Wenn dann die 20 Prozent so richtig normal geworden sind, dann kommen die nächsten 20 Prozent dran! Was das ganz konkret sein könnte, muss jeder für sich selbst herausfinden. Anleitung dazu finden Sie in meinem Buch – mithilfe eines Ernährungs-Tagebuchs.

Im zweiten Teil Ihres Buchs servieren Sie köstliche Gerichte, die übrigens auch köstlich fotografiert sind. Haben Sie da zwei, drei Lieblingsrezepte, auf die Sie uns besonders Lust machen wollen?

„Bittersalat mit Frischkäse“, S. 123! Bittergemüse enthalten jede Menge Langlebigkeitswirkstoffe – wenn sie wirklich bitter schmecken. Vielen bittere Salate wie Chicoree, Rucola und Radicchio schmecken heute nicht mehr bitter, weil ihnen die Bitterstoffe rausgezüchtet wurden. Viele Kunden mögen’s halt nicht. Dann ist auch weniger Zellschutzstoff drin. Und Mangold-Suppe mit Kokos und Curry (S. 130). Mangold ist der Superstar unter den Gemüsen in Sachen Polyphenolgehalt, also Gesundheitswirkstoffen. Dazu kommt die Zwiebel, die ebenfalls großartig ist. Kokosmilch ist streng genommen nicht so schick, weil sie viel zu viel gesättigte Fettsäuren enthält – aber einen Schuss Kokos für den coolen Geschmack finde ich okay.

Was haben Sie Ihrem Körper heute schon Gutes getan, um ihn jung und fit zu halten? Und wo waren Sie unvernünftig?

Ich bin mit dem Hund (sanft) gejoggt, habe einen bunten Riesensalat verspeist plus meine tägliche Ration Nahrungsergänzung, habe einen Powernap am Mittag gemacht, ein bisschen meditiert und mein Gehirn trainiert – indem ich Ihnen konzentriert auf Ihre Fragen antworte! Alles wird gut! Aber nicht von alleine …

StaYoung Podcast mit Nina Ruge
Verjüngung – Der Ernährungsplan

ISBN 978-3-8338-9857-0

192 Seiten

€ 19,99

eBook: € 16,99

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/joerg-steinleitner/" target="_self">Jörg Steinleitner</a>

Jörg Steinleitner

Geboren 1971, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule. Er veröffentlichte rund 25 Bücher für Kinder und Erwachsene. Steinleitner ist seit 2016 Chefredakteur von BUCHSZENE.DE und lebt mit Frau und drei Kindern am Riegsee.

Das könnte dich auch interessieren: