Home >> Magazin >> Kolumnen >>
21. Februar 2017 | Kolumne: Jörg Steinleitner
Lesen ist brandgefährlich. Diese Erkenntnis wird einmal mehr durch ein brisantes Beispiel aus deutschen Betten untermauert: Leserin Gerda M. machte unfreiwillig Bekanntschaft mit Handschellen. Welche Schlussfolgerungen hieraus zu ziehen sind, was amerikanische Studenten dazu vermelden und weshalb dies auch den neuen Präsidenten angeht, all dies lesen Sie hier.
Leserin Gerda M., Krankenschwester und zweifache Mutter aus Braunschweig bittet mich, ihr warnendes Schicksal öffentlich zu machen: Ihr Mann Hubert habe „Shades of Grey“ auf ihrem Nachttisch gefunden, es sich reingezogen und sie am nächsten Tag überwältigt und mit Handschellen ans Bett gefesselt. Welche Behandlung Hubert ihr danach angedeihen habe lassen, sei zu intim und schrecklich, als dass Gerda dies öffentlich kundtun wolle. Nur so viel, Ihr Ehemann habe, ehe es losging, gesagt: „Du sollst enge Bekanntschaft machen mit meinem besten und liebsten Stück – nenne es eine tiefe Freundschaft auf Du und Du.“ Gerda M. halte dies für ein Zitat, sie sei sich aber nicht sicher.
Nun möchte die umsichtige Gerda M. andere Buchbegeisterte schützen und in aller Deutlichkeit auf die Gefahren vorbehaltlosen Buchkonsums hinweisen: „Lesen ist gefährlich, Herr Steinleitner“, schreibt sie in einer Handschrift, die so gepflegt ist, dass sie nur von einer Krankenschwester stammen kann. „Hubert denkt, mir gefällt das mit den Handschellen, aber dem ist nicht so. Auch schmückt er seinen Dings neuerdings mit einem Ring. Ein Ring, finde ich, gehört an den Finger!“
Dieser Ring-Hinweis erinnert mich nahtlos an eine Gefahrmeldung der Londoner Polizei: Seit „Shades of Grey“ erschienen ist, so die Retter, müssten ständig Männer von Penisringen befreit werden, manche hingen sogar in Toastern fest. Als mich Gerda M.‘s Brandbrief erreichte, fiel mir indes ein Zeitungsartikel ein, den ich vor einiger Zeit in mein Archiv des Wissens aufgenommen hatte. Darin teilte die Süddeutsche Zeitung mit, amerikanische Studenten hätten gefordert, man müsse das, was man bei Zigarettenschachteln längst mache, auch bei Büchern einführen: deutliche Warnhinweise, die auf die Gefährlichkeit des Produkts hinwiesen. Schockbilder. Horrorfotos. Von in Handschellen, Ringen und Toastern festhängenden Krankenschwestern respektive deren Huberts.
Ich – und damit spreche ich vermutlich nicht nur Gerda M. aus dem Munde – finde, dass diese amerikanischen Studenten, die dies fordern, Recht haben! Leider wurde diese so intelligente wie berechtigte Anregung noch unter dem letzten Präsidenten hervorgebracht, der wie wir heute wissen, in vielerlei Hinsicht nicht die Größe des neuen hatte. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Der neue Präsident wird für Sicherheit sorgen. Auch bei Büchern. Er wird uns schocken.
E.L. James
Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt
ISBN 978-3-442-48423-2
640 Seiten, € 14,99
Goldmann
Daniel Boger
Schlossöffnung - So öffnen Sie jede Tür
ISBN 978-3739239194
84 Seiten, € 9,50
BoD
Jana Herbst
Highheels, Herz & Handschellen
ISBN 978-3-426-21520-3
350 Seiten, € 12,99
Feelings
1971 im Allgäu geboren, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien.
Zur Biografie von Jörg Steinleitner
1971 im Allgäu geboren, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien.
Zur Biografie von Jörg Steinleitner
Steinleitners Woche | 6. Februar 2019 | Jörg Steinleitner
Wenn ein Mensch Angst vor Hunden hat – darf er dann erwarten, dass sich Hundebesitzer diese Angst zu Herzen nehmen? Jörg Steinleitner macht sich anhand eines ganz konkreten Erlebnisses Gedanken.
Steinleitners Woche | 16. Januar 2019 | Jörg Steinleitner
Erika und Uschi, die Saunafreundinnen unseres Kolumnisten, stellen im jüngsten Saunagespräch logische Verbindungen her – zwischen Professor Boerne, Hawaii und fliegenden Weltraumwürsten. Achtung: Hier ist nichts erfunden!
Steinleitners Woche | 2. Januar 2019 | Jörg Steinleitner
Wer erfolgreich ist, macht was richtig. Weswegen Jörg Steinleitner sich die guten Vorsätze von Prominenten für das neue Jahr genauer angesehen hat. Eine Kolumne mit eindeutiger Power-Empfehlung!
Steinleitners Woche | 19. Dezember 2018 | Jörg Steinleitner
Er habe mich gehackt, schrieb der Mann, und sei im Besitz intimer Fotos, die mich beim Betrachten von „Erwachsenen-Websites“ zeigten. Ob ich wolle, dass meine Familie, meine Kollegen davon erführen?
Spannende News zu Autoren,
Bücher und Gewinnspiele
© Buchwerbung der Neun GmbH, München