
Simone Lilienthal
Ihre Symptome sind vielfältig und reichen von Bauchschmerzen bis zu Diabetes. Dr. med. Markus Escher zeigt in seinem gleichnamigen Buch, wie man trotz „Zöliakie“ gut leben kann.
Die Schriftstellerin Tessa Hennig über die Liebe und unsere inneren Barrieren, über das Sehnsuchtsland Spanien und ihren Roman „Verliebt über beide Räder.“
Leiden Sie auch unter Endometriose? Nicole R. Heinze zeigt in „Die beste Ernährung bei Endometriose“, wie Sie Ihre Hormone in Balance bringen und Entzündungen und Schmerzen reduzieren.
In seinem Jugendbuch „Flamingo Paradies“ nimmt uns Frank Pulina mit in das Leben eines Mädchens, das in enger Verbundenheit mit der Natur aufwächst und einen Aufbruch wagt.
Mit ihrem Roman „Und Großvater atmete mit den Wellen“ erzählt Trude Teige eine ergreifende Geschichte von Schicksal, Hoffnung und Freundschaft.
Er hat rotes Haar, eine große Klappe und einen zähen Überlebenswillen. Barbara Kingsolver hat sich für ihren Roman „Demon Copperhead” einen großartigen Helden ausgedacht.
Wer sich ständig die Hände wäscht, Türen kontrolliert oder diffuse Ängste hat, für den ist der Ratgeber „Zwänge verstehen und hinter sich lassen“ eine Befreiung.
Mit Wärme, Witz und erzählerischer Leichtigkeit verwickelt uns Abby Jimenez in „Yours Truly“ in eine Lovestory, die ihresgleichen sucht. Höchster Romance-Faktor!
Warum darf sie ihre Mutter nicht sehen? Hannah, die Hauptfigur von Sylvia Wagners „heimgesperrt“ setzt sich über viele Grenzen hinweg. Und so enthüllt sie nicht nur das Geheimnis ihres Lebens.
Laura Lichtblaus „Sund“ ist ein geheimnisvoller Roman und zugleich der Versuch einer literarischen Geisteraustreibung, die vor fantastischen Bildern sprüht.