Redaktion
In neun Erzählungen beschreibt Bernhard Schlink Menschen in Grenzsituationen: Schuld, Sühne und die Sinnfragen des Lebens.
Deutschland freut sich über den neuen Jahrtausendsommer. Dauersonnenschein sorgt für volle Freibäder. Einzig Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg warnen davor, dass die Hitze sich kurzfristig verschärfen wird. Niemand nimmt sie ernst, bis die ersten Flüsse austrocknen, Waldbrände außer Kontrolle geraten und Atomkraftwerke vom Netz gehen müssen.
In den Sommerferien kommen Oma und Opa wieder zum Aufpassen vorbei. Tiffany, Max und Luisa wissen nun auch, wer auf wen aufpassen soll. Und trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche.
„Bitte nicht öffnen!“ steht auf dem geheimnisvollen Päckchen, das Nemo bekommt. Also macht Nemo es auf! Und was ist diesmal drin? Wow! Ein Einhorn namens Magic.
Eine Woche schulfrei! Benni genießt das Faulenzen bis Onkel Johnnie kommt. Der will mit Benni auf ein Rockfestival, mit dem Motorrad! Henrietta, Bennis magische Schildkröte, ist begeistert
Eine Hymne auf die Courage aller Frauen. Mit verblüffender Lebendigkeit erzählt Victoria Mas in „Die Tanzenden“ vom Aufbruch derer, die sich nicht zufriedengeben, von berührender Solidarität und unbeirrbarem Mut.
Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll mit Künstlicher Intelligenz den Maschinen eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist.
Das ist der nützlichste Reiseführer aller Zeiten! Wollen Sie von England nach Dänemark laufen, ohne nasse Füße zu bekommen? Oder zusehen, wie Stonehenge erbaut wird?
Vor vier Jahren wurde Vianne von einer Sylphe gebissen. Im folgenden Dämonenfieber verlor sie all ihre Hexenkräfte. Um zu überleben, musste sie ihre Heimat und ihre große Liebe Ezra Tocqueville verlassen.
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben











