Basenfasten Medical Cooking

ISBN 978-3-432-12001-0

192 Seiten

€ 28,00

Sabine Wackers und Martina Hubers „Medical Cooking – Basenfasten“ beschreibt eine moderne Art des Fastens, die perfekt in unsere schnelllebige Zeit passt.

In „Medical Cooking – Basenfasten“ zeigen Sabine Wacker und Martina Huber, wie einfach und lecker Basenfasten ist

Medical Cooking Basenfasten

Fasten mit wenig Hunger, aber großem Genuss und vielen Vitalstoffen

Basenfasten ist eine moderne Art des Fastens und genau das Richtige für unsere schnelllebige Zeit. Es ermöglicht unserem Körper vitalstoffreiche Mahlzeiten, die einfach zuzubereiten sind und lecker schmecken. Zudem hält sich der Hunger beim Basenfasten in Grenzen – und der Genuss ist dafür umso größer.

Wer auf eine basenreiche Ernährung setzt, profitiert langfristig

Das Geniale am Basenfasten ist, dass es einen sanften Einstieg bietet in eine pflanzenbetonte und natürliche Ernährung, die den Körper entlastet und gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Eine Woche voller frischer, basenbildender Lebensmittel kann dabei helfen, das Wohlbefinden zu steigern und den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen. Wer anschließend auf eine basenreiche Ernährung setzt, profitiert langfristig von den positiven Effekten.

„Medical Cooking – Basenfasten“ stärkt den Stoffwechsel und schützt vor Infekten

Sabine Wackers und Martina Hubers Buch „Medical Cooking – Basenfasten“ verbindet die Erfolgsgeschichte des Basenfastens mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Studien zeigen nämlich, dass Basenfasten nicht nur subjektiv als wohltuend empfunden wird, sondern auch messbare gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sowohl präventiv als auch kurativ kann es eine wertvolle Unterstützung sein – für den Säure-Basen-Haushalt, die Darmgesundheit, den Stoffwechsel und sogar für entzündliche Prozesse im Körper.

Ein weitreichendes Entlastungsprogramm für den Körper

Die Power der basischen Lebensmittel – im Wesentlichen sind dies Obst und Gemüse – liefert unserem Körper alles, was er für einen optimalen Stoffwechsel und für ein gut funktionierendes Immunsystem benötigt. Gleichzeitig verzichtet man beim Basenfasten auf Lebensmittel, deren gesundheitsschädigende Wirkung inzwischen weitreichend belegt ist. Insofern ist Basenfasten ein so weitreichendes wie wirksames Entlastungsprogramm für den Körper.

Saisonalität und Regionalität spielen beim Basenfasten eine wichtige Rolle

Sabine Wacker und Martina Huber verraten, welche Lebensmittel beim Basenfasten im Vordergrund stehen sollten und weshalb sie so gesund sind. Sie erläutern die Bedeutung von Saisonalität und Regionalität und verraten zudem viele köstliche Rezepte. Die Gerichte sind einfach und schnell zubereitet und absolut alltagstauglich. Die Zutaten lassen sich zudem überall bekommen.

Sabine Wacker und Martina Huber setzen auf natürliche Zutaten

Das Medical-Cooking-Konzept, auf dem auch der Basenfasten-Gedanke basiert, steht für eine Küche, die auf natürliche Zutaten setzt und dabei sowohl geschmackliche Vielfalt als auch ernährungsphysiologische Aspekte berücksichtigt. Sabine Wackers und Martina Hubers Buch „Basenfasten“ verbindet Genuss und Gesundheit auf natürliche Weise. Was wünschen wir uns mehr!

Verlosung Basenfasten
Basenfasten Medical Cooking

ISBN 978-3-432-12001-0

192 Seiten

€ 28,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/simone-lilienthal/" target="_self">Simone Lilienthal</a>

Simone Lilienthal

Geboren und aufgewachsen in München, studierte Simone Lilienthal, Jahrgang 1984, in Frankfurt Deutsch und Französisch aufs Lehramt. Nach dem Referendariat entschloss sie sich aber für die Freiheit und ein Leben als Autorin. Simone Lilienthal schreibt für verschiedene Magazine und arbeitet im Café.

Das könnte dich auch interessieren: