Geboren wurde Otfried Preußler 1923 im nordböhmischen Reichenberg als Sohn eines Lehrers. Nach dem Krieg und fünf Jahren in russischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Sein erstes Buch veröffentliche Otfried Preußler 1956. Es war „Der kleine Wassermann“. Damals war er noch Lehrer an einer Volksschule in Oberbayern, und wenn seine Schüler wieder einmal besonders unruhig wurden, dann erzählte er ihnen Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte. Otfried Preußler schrieb im Laufe seines Lebens mehr als 35 Bücher, die in 50 Sprachen und über 350 Ausgaben übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhielt. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb im Jahr 2013. Postum erschien 2018 sein Buch „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, eine Geschichte, die er ursprünglich für ein Puppentheater erfunden hatte.
Frau Bluhm liest Kinderbuch | 11. Juli 2018 | Frau Bluhm
Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ ist ein Buch, mit dem keiner mehr rechnen konnte, denn Preußler starb 2013. Jetzt fand man das Manuskript. Frau Bluhm verrät, ob es gut ist.
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2022. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München