Geboren 1958 auf der französischen Insel Réunion, verbrachte Michel Houellebecq seine Kindheit in Algerien und Paris. Als Scheidungskind wuchs er vor allem bei seinen Großeltern auf. Er schloss sein Studium mit einem Diplom als Landwirtschaftsingenieur ab und nahm danach noch ein Filmstudium auf, das er ohne Abschluss beendete. Eine Weile lang arbeitete er als Informatiker und für das französische Landwirtschaftsministerium. Parallel dazu begann er zu schreiben. Heute zählt er zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart, seine Bücher werden in über 40 Ländern veröffentlicht.
2011 erschienen der mit dem renommiertesten französischen Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichnete Roman „Karte und Gebiet“, 2014 der Gedichtband „Gestalt des letzten Ufers“ sowie die Romane „Unterwerfung“ (2015) und „Serotonin“ (2019). 2020 erschien „Ein bisschen schlechter“.
Sachbücher | 16. Dezember 2020 | Redaktion
Neue Zwischenrufe des wichtigsten französischen Autors der Gegenwart. Literatur, Religion, Glaube, Meinungsfreiheit, Konservatismus, Liebe in seinen neuesten Essays beschäftigt sich Michel Houellebecq mit den Themen, die ihn seit jeher bewegen.
Bestseller-Check Gegenwartsliteratur | 15. Februar 2019 | Jörg Steinleitner
Ein depressiver Endvierziger irrt im SUV durch die französische Provinz und schwadroniert über den Niedergang der Landwirtschaft und „feuchte Muschis“. Jörg Steinleitner verreißt Houellebecqs „Serotonin“.
Bestseller-Check Romane und Erzählungen | 30. August 2016 | Bernhard Berkmann
Michel Houellebecq erzählt in „Unterwerfung“ von einem Paris der Anschläge, des Bürgerkriegs und Machtkämpfe. Von einem Paris, in dem die Bruderschaft der Muslime die Regierung übernimmt und ein Imperium anstrebt, das die Europäische Union bis nach Nordafrika ausdehnen will. Visionär ist diese Geschichte zweifellos. Aber ist sie auch unterhaltsam, lesbar und lesenswert?
Michel Houellebecq
Ein bisschen schlechter
ISBN 978-3-83218165-9
200 Seiten | € 23,00
DuMont Buchverlag
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2021. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München