Geboren 1948 in englischen Aldershot (Hampshire), wuchs Ian McEwan als Sohn eines britischen Soldaten in Libyen und Singapur auf. Er studierte französische und englische Literatur und kreatives Schreiben. Letzteres unterrichtete er auch für eine kurze Zeit. 1998 erhielt er für „Amsterdam“ den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis. Sein Roman „Abbitte“ war ein Weltbestseller und wurde mit Keira Knightley in der Hauptrolle verfilmt. McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts und der American Academy of Arts and Sciences.
Adventskalender 2019 Politische Romane | 8. Dezember 2019 | Jörg Steinleitner
Ian McEwans „Die Kakerlake“ ist inspiriert von Kafka und dabei brandaktuell: Die Erzählung versetzt uns mitten hinein ins erschreckende Brexit-Theater. Eine kluge und unterhaltende Politsatire.
Bestseller-Check Social Science Fiction | 28. Oktober 2019 | Jörg Steinleitner
Adam ist ein künstlicher Mann. Er weiß alles und kann sogar abspülen. Doch eines Tages schläft der Androide mit der Freundin seines Besitzers Charlie. Ian McEwans „Maschinen wie ich“ im Bestseller-Check!
Liebesromane | 5. Juli 2018 | Tina Rausch
Was, wenn zwei sehr Verliebte in ihrer Hochzeitsnacht feststellen, dass sie nicht wissen, wie man diese verbringt? Die Verfilmung von Ian McEwans Roman „Am Strand“ ist so brillant wie seine Vorlage.
Bestseller-Check Thriller | 8. Dezember 2016 | Bernhard Berkmann
Dieses Buch ist keine Erholung. Aber es ist lebensklug und erzählt ein Familiendrama aus ziemlich erstaunlicher Perspektive: aus der eines nicht geborenen Helden. Die große Frage für ihn ist, ob er überhaupt geboren werden wird. Denn seine geldgierige und sexlustige Mutter betrügt nicht nur den Vater, sie plant auch einen erschreckenden Mord.
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2021. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München