Eine Frage der Chemie
Inhaltsangabe:
Roman | Der SPIEGEL-Bestseller #1So smart wie »Damengambit«, so amüsant wie »Mrs. Maisel«Übersetzt von Wasel, Ulrike Übersetzt von Timmermann, KlausHardcover – mit SchutzumschlagErscheinungsdatum 31.03.2022
Beiträge
In „Eine Frage der Chemie“ erzählt Bonnie Garmus die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich von der Männerwelt der 60er-Jahre nicht unterkriegen ließ.
Im Interview über ihren Bestseller „Eine Frage der Chemie“ spricht Bonnie Garmus über Chemie, das Kochen, starke Frauen, ihren Hund 99 und die 1950er Jahre.
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Elizabeth Zott wird Ihr Leben verändern!
Unter all unseren Buchempfehlungen des Jahres 2022, sind die folgenden Neuerscheinungen wirklich gute Bücher, die man aktuell unbedingt gelesen haben muss. Unsere Top-46-Empfehlungen, kompakt in einer Liste zusammengefasst.
Eine Frage der Chemie
Inhaltsangabe:
Roman | Der SPIEGEL-Bestseller #1So smart wie »Damengambit«, so amüsant wie »Mrs. Maisel«Übersetzt von Wasel, Ulrike Übersetzt von Timmermann, KlausHardcover – mit SchutzumschlagErscheinungsdatum 31.03.2022
Beiträge
In „Eine Frage der Chemie“ erzählt Bonnie Garmus die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich von der Männerwelt der 60er-Jahre nicht unterkriegen ließ.
Im Interview über ihren Bestseller „Eine Frage der Chemie“ spricht Bonnie Garmus über Chemie, das Kochen, starke Frauen, ihren Hund 99 und die 1950er Jahre.
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Elizabeth Zott wird Ihr Leben verändern!
Unter all unseren Buchempfehlungen des Jahres 2022, sind die folgenden Neuerscheinungen wirklich gute Bücher, die man aktuell unbedingt gelesen haben muss. Unsere Top-46-Empfehlungen, kompakt in einer Liste zusammengefasst.

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
Elizabeth möchte unbedingt Chemikerin werden. Kein leichtes Unterfangen in den 60er Jahren, denn auch in den USA existiert zu jener Zeit noch immer das typische Frauenbild. Frauen konzentrieren sich auf den Haushalt und die Familie. Von beruflicher Emanzipation ist damals nicht unbedingt viel zu spüren. Doch die Protagonistin möchte sich durchsetzen, gegen Widrigkeiten angehen, der Männerwelt zeigen, dass auch sie es kann. Dass das nicht immer leicht ist und mit Schwierigkeiten verbunden ist, versteht sich von selbst.
Die Autorin besetzt ihren Charakter mit viel Wortwitz und Einzigartigkeit. Auf diese Weise bleibt der Leser an der Geschichte haften. Elizabeth beweist Stärke und Originalität. Sie ringt nach Anerkennung in der Welt, in der Männer noch immer dominieren. Dabei erlebt sie viel Abneigung, Abweisungen und zeigt dennoch Mut, an ihrem Wunsch festzuhalten.
Die zeitlichen Hintergründe sind reell, die Figur der Elizabeth ist fiktiv. Es könnte sie jedoch durchaus gegeben haben, sei es als Chemikerin, Ärztin und vieles mehr. Die Geschichte ließe sich auf zahlreiche Bereiche münzen. Für mich steht die junge Frau lediglich als ein gelungenes Beispiel für die Überwindung von Klischees, der Erfüllung individueller Wünsche und der Entwicklung der Gesellschaft.
Nicht wirklich schwere Kost, liest sich kurzweilig und bringt auch schon einmal zum Schmunzeln.