Als Herr Weimar starb

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-944644-00-4

507 Seiten

€ 12,9

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Martin Zehrer nimmt in diesem Buch den Leser auf eine Zeitreise in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte mit. Besonders Jugendlichen möchte er mit diesem Roman die schrecklichen Ereignisse während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 näher bringen, ohne sie in lähmender Trauer zurückzulassen. Vielmehr soll der Mut zur Zivilcourage geweckt werden, damit sich die furchtbaren Ereignisse von damals niemals wiederholen. Der fast sechsjährige David Lodenstein ist davon über-zeugt, dass 1933 ein gutes Jahr wird. Bis dahin hat er mit seiner Schwester Rebekka und seinen Eltern eine glückliche Kindheit in einem kleinen Vorort von Regensburg verbracht. Doch am 30. Januar ergreifen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland, und damit beginnt die heile Welt von David und seiner Familie immer mehr zu zerbrechen. Die Lodensteins sind nämlich Juden und werden deshalb immer mehr gemieden, schikaniert und bedroht. Schließlich fliehen sie in Todesangst vor der Gestapo, doch eine mutige Nachbarsfamilie versteckt sie… Hardcover – Fadenbindung, 2 Abbildungen, schematischErscheinungsdatum 20.06.2013

Beiträge

Als Herr Weimar starb

ISBN 978-3-944644-00-4

507 Seiten

€ 12,9

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Als Herr Weimar starb

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Martin Zehrer nimmt in diesem Buch den Leser auf eine Zeitreise in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte mit. Besonders Jugendlichen möchte er mit diesem Roman die schrecklichen Ereignisse während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 näher bringen, ohne sie in lähmender Trauer zurückzulassen. Vielmehr soll der Mut zur Zivilcourage geweckt werden, damit sich die furchtbaren Ereignisse von damals niemals wiederholen. Der fast sechsjährige David Lodenstein ist davon über-zeugt, dass 1933 ein gutes Jahr wird. Bis dahin hat er mit seiner Schwester Rebekka und seinen Eltern eine glückliche Kindheit in einem kleinen Vorort von Regensburg verbracht. Doch am 30. Januar ergreifen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland, und damit beginnt die heile Welt von David und seiner Familie immer mehr zu zerbrechen. Die Lodensteins sind nämlich Juden und werden deshalb immer mehr gemieden, schikaniert und bedroht. Schließlich fliehen sie in Todesangst vor der Gestapo, doch eine mutige Nachbarsfamilie versteckt sie… Hardcover – Fadenbindung, 2 Abbildungen, schematischErscheinungsdatum 20.06.2013

Beiträge

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken