shutterstock © Andrej Antic Bild-ID: 536428432
25. Juni 2018 | Annika von Schnabel
Falsche Neun, hängende Spitze? Da kriegt Annika von Schnabel Torschusspanik. Deshalb hat sich die BUCHSZENE-Autorin überlegt, wie sie Fußball gucken kann, ohne auf den Fußball zu gucken. Mit Checkliste!
Ganz ehrlich: Mich interessiert Fußball so ziemlich überhaupt gar nicht. Aber jetzt ist sie nun mal wieder da: die Zeit, in der man ihm nicht auskommt. Am meisten nervt mich dabei, dass Einladungen, die für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft ausgesprochen werden, zwangsläufig das gemeinsame Fußballschauen beinhalten. Da sitzt man dann zwischen lauter Experten und hört seltsame Begriffe wie „falsche Neun“, „langes Eck“ oder „hängende Spitze“ und hat Torschusspanik.
Aber dieses Jahr wird alles anders. Dieses Jahr komme ich über den Kampf ins Spiel. Ja, ich werde mir ein paar Spiele mit anschauen. Allerdings werde ich den Ballsport aus meiner ganz eigenen Perspektive begutachten. Damit mir nicht langweilig wird, habe ich schon mal eine Checkliste mit Fragen angelegt, um die ich mich kümmern werde. Fürs Fußballgucken ohne Fußball sozusagen:
Da ist für mich Mats Hummels ein ganz heißer Kandidat. Und zwar, weil er nicht so doof aussieht, wie die meisten anderen Balltreter. Bei Mats spürt man irgendwie die Intelligenz. Coole Brillen trägt Jerome Boateng, aber halt leider nicht auf dem Spielfeld. Von den jüngeren Sportlern finde ich James Rodriguez ziemlich hübsch. Der spielt, glaube ich, für Kolumbien und vereinsmäßig beim FC Bayern München. Wer auf hellere Männertypen steht, dem sticht sicher der spanische Verteidiger Sergio Ramos von Real Madrid ins Auge.
Ein Freund, der sich mit Fußball auskennt, sagt: Die witzigsten Interviews in der deutschen Mannschaft gibt definitiv Thomas Müller. Scheint zu stimmen, denn im Netz finden sich viele ein bisschen bekloppte Müller-Sprüche, der zum Beispiel: „Wir haben uns den Arsch aufgerissen, haben das Spiel gewonnen und gut ist es. Wenn wir spielen wie die Ballerinas, dann heißt es doch, wir haben keine Typen in der Mannschaft.“ Ach, wenn die Fußballer doch mal in Ballerinas spielen würden!
Scheinbar stehen hübsche Frauen auf Männer mit Humor. Denn bei der Suche nach attraktiven Spielerfrauen, bin ich auf Fotos von Thomas Müllers Frau Lisa gestoßen. Die sieht wirklich nett aus. Eine der schillerndsten Spielerfrauen hat oder hatte (?) allerdings der spanische Nationalspieler Gerard Piqué: Shakira. Bis jetzt konnte ich jedoch nicht herausfinden, ob der Fußballstar und die Sängerin noch zusammen sind.
Bei der letzten WM fielen mir die eng anliegenden Trikots der Uruguayer auf. Schön hellblau und sehr körperbetont waren die, da sah man sogar die Muskeln. Das am besten gekleidete Trainerteam wird sicher auch dieses Jahr wieder das deutsche sein. Und der Trainer mit der föhnigsten Föhnfrisur bleibt hundertprozentig Jogi Löw.
Mein Mann war bei der Deutschland-WM im Stadion, als Deutschland gegen Schweden spielte. Seither findet er, dass die hübschesten weiblichen Fans aus Schweden kommen. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die attraktivsten männlichen Fans Skandinavier sind. Das werden doch eher welche aus südlicheren Ländern sein. Die Spanier vielleicht?
Das habe ich bereits bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft bemerkenswert gefunden: Viele Prominente sitzen im Stadion und werden von den Fernsehkameras gefilmt. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Ich fände ich es cool, wenn so jemand wie Barack Obama oder Ed Sheeran da mal zu sehen wäre. Lassen wir uns überraschen.
.
Klaus Hoeltzenbein (Hrsg.)
2018 Russland Die Weltmeisterschaft Das Buch
ISBN 978-3-86497-450-2
320 Seiten, € 29,90
Süddeutsche Zeitung
Erscheint am 21.07.2018
Kevin Pattman
Das offizielle FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Kids-Handbuch
ISBN 978-3401713397
48 Seiten, € 6,99
Arena
Ab 6 Jahren
Jo Löffler (Hrsg.)
MADs kleiner Klokamerad - Fußball Taschenbuch
ISBN 978-3741607714
148 Seiten, € 9,99
Panini
Minimal Fashion: Den eigenen Stil finden, Kleidung bewusst einkaufen und clever kombinieren
ISBN 978-3831034468
158 Seiten
€ 17,95
Dorling Kindersley
Fußball-WM Spezial | 5. Juli 2018 | Tim Pfanner
Da sind Sie doch auch dabei, oder? Auch nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft bei der WM unterstützt „Tor ins Glück“ die Christoph-Metzelder-Stiftung bei ihrer Arbeit für benachteiligte Kinder.
Fußball-WM Spezial | 17. Juni 2018 | Martina Darga
Warum nicht die Weltmeisterschaft zum Anlass nehmen – und sich einmal durch die kulinarischen Highlights der Teilnehmerländer genießen? Hier sind unsere 11 unschlagbar köstlichen Kochbuch-Tipps zur WM.
Fußball-WM Spezial | 10. Juni 2018 | Martina Darga
Alle Welt spricht über Fußball-WM. Es gibt aber eine ganze Menge Menschen, die ihr Glück lieber fern der Stadien suchen. Dass man es finden kann, beweisen unsere 11 Buchtipps für mehr Lebensglück.
Fußball-WM Spezial | 15. Mai 2018 | Tim Pfanner
Tippen, gewinnen und freiwillig Gutes tun: Machen Sie mit beim kostenlosen WM-Tippspiel von „Tor ins Glück“ und unterstützen Sie die Christoph Metzelder Stiftung, die Kinder und Jugendliche fördert!
Spannende News zu Autoren,
Bücher und Gewinnspiele
©2019. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München