Redaktion

Redaktion

Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten

„Bone Music“ ist die atemberaubende Schilderung einer magischen, einzigartigen Welt: Über die Zukunft der Jugend und die Zeitlosigkeit der Menschheit und was es wirklich bedeutet, heute zu leben. Eine Selbstfindung unter einem überwältigenden Sternenhimmel.

Permakultur ist ein kreativer Gestaltungsansatz für den Garten, der auf eine Welt schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert. Für alle, die sich für nachhaltige Ökosysteme und deren praktische Umsetzung interessieren – ob Gartenneuling oder Profi, Kleingarten oder Hausgarten. Ein ausgezeichnetes Gartenbuch.

Wie sieht globale Gerechtigkeit aus? Der Anthropologe Jason Hickel ist überzeugt: Wenn wir überleben wollen, müssen wir den Kapitalismus hinter uns lassen. Die Alternativen heißen jedoch weder Kommunismus noch radikaler Verzicht.

Seit über 20 Jahren begeistert dieses Beschäftigungsbuch rund ums Thema Natur nicht nur Findus-Fans. Wie man einen Kräutergarten anlegt, Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel baut – Findus zeigt, wie es geht.

Für welche Heiztechnik soll man sich entscheiden, wenn die Heizungsanlage im Haus erneuert werden muss bzw. soll? Welcher Brennstoff ist wirtschaftlich und zukunftssicher zugleich, und welche Technik gilt als die beste, wirtschaftlichste und umweltverträglichste, wenn ein Neubau oder ein energetisch sanierter Altbau mit einer Heizung ausgestattet werden soll?

Moore sind faszinierende Landschaften mit enormem Wert für den Natur- und Klimaschutz. Doch wie sind die Moore in Deutschland eigentlich entstanden? Seit wann leben Menschen hier und wie haben sie das Moor kultiviert?

Das Buch zur Slowflower-Bewegung: Schnittblumen aus der Region, frei von Pestiziden und Giften statt überzüchtete Massenware aus Übersee. Mit vielen praktischen DIY’s und zahlreichen Tipps, von der Aussaat bis zur Ernte. Von der Autorin und Mitbegründerin der Slowflower-Bewegung Chantal Remmert.

Mehr laden