
Im historischen Zentrum Neapels sitzt eine Leiche ohne Kopf
Die Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord?
Das Opfer ist ein Schönheitschirurg mit vielsagendem Namen
Für Gaetano ist der Tote kein Unbekannter: Der blonde Hüne ist ein Turiner Schönheitschirurg und er war erst am Vormittag im Polizeikommissariat, um mitzuteilen, dass er sich bedroht fühle. Er habe das Gefühl, so sagte er, dass während seiner Abwesenheit jemand in seine Wohnung eindringe. Nun ist es zu spät und der Tod wirft verwirrende Fragen auf, zumal das Opfer auf den Namen Gennaro hörte. Auch der Märtyrer San Gennaro wurde seinerzeit enthauptet.
Der tote Fisch am Tatort ist Commissario Gaetano ein Rätsel
Außerdem liegt am Tatort ein toter Fisch, in dessen Bauch die Ermittler die Gästeliste der geplanten Hochzeit des Ermordeten finden. Und schließlich erfahren Gaetano und sein Team auch noch unappetitliche erotische Geheimnisse über den Schönheitschirurgen. Neigt die Öffentlichkeit zu vorschnellen Urteilen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner Neapels.
„Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der erste Fall einer neuen Krimiserie
Dennoch entpuppt sich dieser Fall für den Commissario als richtig harter Brocken und er kann sich glücklich schätzen, an seiner Seite die pfiffige Kollegin Emilia Maio zu wissen. Ob es den beiden gelingt, dem Mörder – vermutlich einem fanatischen Katholiken – das Handwerk zu legen?
Fabio Nola ist ein eleganter Erzähler – sein Krimi ist auch als Hörbuch ein Genuss
„Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der erste Band von Fabio Nolas Neapel-Krimiserie, die sich durch fein gezeichnete Charaktere, atmosphärische Beschreibungen und eine raffinierte Handlung auszeichnet. Die kongenial gestaltete Hörbuchfassung präsentiert der Sprecher Peter Lontzek. Ihm zuzuhören macht Freude und so garantiert „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ sowohl als Lektüre, als auch als Hörbuch ein literarisches und hochspannendes Krimierlebnis.