Home >> Buchempfehlungen für Ihr Leseglück >> Belletristik >> Historische Romane >>
Foto © Marzolino shutterstock-ID: 86437381
27. Juli 2018 | Tina Rausch
In „Die Charité“ erzählt die Bestsellerautorin Ulrike Schweikert in einer verblüffend bildhaften Sprache von Leben und Tod, von Bangen und Hoffen im wohl berühmtesten Krankenhaus Deutschlands.
Als im Jahr 1831 die 19-jährige Elisabeth Bergmann zu ihrem ersten Arbeitstag als Pflegerin in der Charité antritt, wird sie mit einer schrecklichen Neuigkeit konfrontiert: Nachdem wochenlang die Angst umging, dass die Cholera Deutschland erreichen könne, ist seit der vergangenen Nacht die Gewissheit da: Die todbringende Krankheit hat Berlin fest im Griff. Mit dem ersten Opfer, einem Schiffer, der auf einem Spreekahn unter schrecklichen Schmerzen starb, nimmt das Schicksal seinen Lauf. In den Hallen der Charité versuchen Professor Dieffenbach und seine Kollegen fieberhaft, Überträger und Heilmittel auszumachen: ein erbarmungsloser Wettlauf gegen die Zeit.
Während die Ärzte um das Überleben von Tausenden ringen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf: Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, findet Trost und Kraft in den Gesprächen mit Arzt Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Und Elisabeth entdeckt nicht nur ihre Leidenschaft für die Medizin, sondern fatalerweise auch zu einem jungen Arzt … Manchmal liegen Sterben und Lieben ganz nah beieinander – in einer faszinierend bildhaften, opulenten Sprache entführt Ulrike Schweikert in das älteste Krankenhaus Berlins: die Charité.
Teilen:
Ulrike Schweikert
Foto © Barbara Ellen Volkmer
Geboren 1966 in Schwäbisch Hall, absolvierte Ulrike Schweikert in Stuttgart eine Ausbildung zur Wertpapierhändlerin. Nach sechs Jahren gab sie ihren Job auf, studierte Geologie und Journalismus – und wandte sich dann dem Schreiben zu. Mit Erfolg: Seit ihrem Romandebüt „Die Tochter des Salzsieders“ zählt sie zu den erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer und seit „Erben der Nacht“ auch fantastischer Romane. 2004 wurde sie von der Vereinigung der Krimiautoren, dem Syndikat, mit dem Hansjörg-Martin-Preis ausgezeichnet. Ulrike Schweikert lebt in der Nähe von Pforzheim.
Die Charité – Hoffnung und Schicksal
ISBN 978-3-499-27451-0
498 Seiten
€ 14,99
Rowohlt
Anzeige
Buchempfehlungen Internationale Krimis Slider posts | 18. Februar 2019 | Martina Darga
Stockholm. Eine junge Frau in Angst um ihr Kind und ein Drogenboss, der vor nichts zurückschreckt. In Viveca Sterns Krimi „Flucht in die Schären“ muss Kommissar Thomas Andreasson voll ins Risiko.
Buchempfehlungen | 10. August 2018 | Tina Rausch
Tageslicht und Badewanne: So sieht hierzulande das Traumbad aus. In „The Bathroom Chronicles“ zeichnen hundert Frauen aus aller Welt, darunter so prominente wie Lena Dunham, ein differenziertes Bild.
Buchempfehlungen | 5. Juli 2018 | Tina Rausch
Was, wenn zwei sehr Verliebte in ihrer Hochzeitsnacht feststellen, dass sie nicht wissen, wie man diese verbringt? Die Verfilmung von Ian McEwans Roman „Am Strand“ ist so brillant wie seine Vorlage.
Buchempfehlungen Fußball-WM Spezial | 17. Juni 2018 | Martina Darga
Warum nicht die Weltmeisterschaft zum Anlass nehmen – und sich einmal durch die kulinarischen Highlights der Teilnehmerländer genießen? Hier sind unsere 11 unschlagbar köstlichen Kochbuch-Tipps zur WM.
Spannende News zu Autoren,
Bücher und Gewinnspiele
© Buchwerbung der Neun GmbH, München