Duden – Die deutsche Rechtschreibung
Inhaltsangabe:
Die deutsche Rechtschreibung (29. Auflage) · Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln 2024
Deutsche Sprache in 12 Bänden
Nachschlagewerk
Der neue Duden 2024!
Sprache ist starken und vielen verschiedenen Veränderungen unterworfen. Deshalb ist eine verlässliche und kompetente Instanz wie der Duden – Die deutsche Rechtschreibung heute wichtiger denn je. Die 29. Auflage des Standardwerks trägt dem Sprachwandel Rechnung und dokumentiert den aktuellen Stand der deutschen Rechtschreibung.
Erfahren Sie alles über die rechtschreiblichen Änderungen und entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache.
- Rund 151.000 Stichwörter, davon 3000 Neuaufnahmen
- Alle Rechtschreibregeln auf dem Stand des neuen Amtlichen Regelwerks von 2024
- Rechtschreibung und Zeichensetzung verständlich erklärt
- Informationen zu Grammatik, Aussprache und Bedeutung
- Mit der Dudenempfehlung, wenn mehrere Schreibvarianten möglich sind
- Hilfe beim Lösen von Zweifelsfällen
- Hinweise zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch
- Zugelassen für Prüfungen in Schule und Studium
Zusätzlich erklären wir, wie ein Text korrigiert wird. Wir schildern, wie ein Wort in den Duden kommt und wie man ein Schreiben formal richtig gestaltet. Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!
Beiträge
Willi’s Würstchenbude oder Willis Würstchenbude? Welche Schreibung ist richtig? Die neue Ausgabe von „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ verrät es. Und vieles mehr!
Duden – Die deutsche Rechtschreibung
Inhaltsangabe:
Die deutsche Rechtschreibung (29. Auflage) · Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln 2024
Deutsche Sprache in 12 Bänden
Nachschlagewerk
Der neue Duden 2024!
Sprache ist starken und vielen verschiedenen Veränderungen unterworfen. Deshalb ist eine verlässliche und kompetente Instanz wie der Duden – Die deutsche Rechtschreibung heute wichtiger denn je. Die 29. Auflage des Standardwerks trägt dem Sprachwandel Rechnung und dokumentiert den aktuellen Stand der deutschen Rechtschreibung.
Erfahren Sie alles über die rechtschreiblichen Änderungen und entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache.
- Rund 151.000 Stichwörter, davon 3000 Neuaufnahmen
- Alle Rechtschreibregeln auf dem Stand des neuen Amtlichen Regelwerks von 2024
- Rechtschreibung und Zeichensetzung verständlich erklärt
- Informationen zu Grammatik, Aussprache und Bedeutung
- Mit der Dudenempfehlung, wenn mehrere Schreibvarianten möglich sind
- Hilfe beim Lösen von Zweifelsfällen
- Hinweise zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch
- Zugelassen für Prüfungen in Schule und Studium
Zusätzlich erklären wir, wie ein Text korrigiert wird. Wir schildern, wie ein Wort in den Duden kommt und wie man ein Schreiben formal richtig gestaltet. Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!
Beiträge
Willi’s Würstchenbude oder Willis Würstchenbude? Welche Schreibung ist richtig? Die neue Ausgabe von „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ verrät es. Und vieles mehr!

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
0 Kommentare