Denkt mit!
Inhaltsangabe:
Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kannGroße Medienaufmerksamkeit garantiertWie politisch darf Wissenschaft sein? Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage „Was sollen wir tun?“ Hier sind vor allem auch die Naturwissenschaften gefragt Sie können erklären, Fakten liefern, Orientierung geben, Lösungen bieten. Doch gerade sie stehen neuerdings fundamental in der Kritik. Von Anmaßung der Forscher und Ideologie ist die Rede. Der bekannte Physiker Harald Lesch und Klaus Kamphausen appellieren an uns alle Es ist wichtig, dass wir begreifen, wie Wissenschaften arbeiten, worin ihre Kompetenzen liegen und wo ihre Grenzen. Nur dann können wir Missverständnisse und Vorurteile hinter uns lassen. »Denkt mit!« ist aber auch ein Appell, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überwinden, alte Denkmuster aufzugeben und zu einem neuen, ganzheitlichen Wissenschaftsverständnis zu finden, das uns hilft, die enormen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu bewältigen.HardcoverErscheinungsdatum 24.05.2021
Beiträge
Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage: “Was sollen wir tun?”
Denkt mit!
Inhaltsangabe:
Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kannGroße Medienaufmerksamkeit garantiertWie politisch darf Wissenschaft sein? Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage „Was sollen wir tun?“ Hier sind vor allem auch die Naturwissenschaften gefragt Sie können erklären, Fakten liefern, Orientierung geben, Lösungen bieten. Doch gerade sie stehen neuerdings fundamental in der Kritik. Von Anmaßung der Forscher und Ideologie ist die Rede. Der bekannte Physiker Harald Lesch und Klaus Kamphausen appellieren an uns alle Es ist wichtig, dass wir begreifen, wie Wissenschaften arbeiten, worin ihre Kompetenzen liegen und wo ihre Grenzen. Nur dann können wir Missverständnisse und Vorurteile hinter uns lassen. »Denkt mit!« ist aber auch ein Appell, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überwinden, alte Denkmuster aufzugeben und zu einem neuen, ganzheitlichen Wissenschaftsverständnis zu finden, das uns hilft, die enormen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu bewältigen.HardcoverErscheinungsdatum 24.05.2021
Beiträge
Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage: “Was sollen wir tun?”

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
0 Kommentare