Geboren 1955, lebt Peter Gerdes im ostfriesischen Leer. Er studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete als Journalist und Lehrer. Seit 1995 schreibt er Krimis und betätigt sich als Herausgeber. Seit 1999 leitet Peter Gerdes das Festival „Ostfriesischen Krimitage“, seit 2018 ist er CRIMINALE-Beauftragter des SYNDIKATS. Er war für mehrere Literaturpreise nominiert. Peter Gerdes betreibt mit seiner Frau Heike das „Tatort Taraxacum“, eine Krimi-Buchhandlung mit Café und Weinstube, in Leer. Seine jüngsten Veröffentlichungen waren „Ostfriesische Verhältnisse“, „Friesisches Inferno“, „Ostfriesen morden anders“ und „Langeooger Dampfer“ und in 2021 „Hetzwerk“ (Gmeiner).
Kriminalromane Werkstattbericht | 24. Mai 2021 | Redaktion
Ein Lokalpolitiker, der die Menschen aufhetzt und eine Anschlagsserie. Peter Gerdes’ Krimi „Hetzwerk“ spielt in Ostfriesland. Im Werkstattbericht führt uns der Autor zunächst auf eine falsche Fährte.
Kriminalromane Werkstattbericht | 29. Juli 2020 | Peter Gerdes
Ein Umweltaktivist. Ein ermordeter E-Zigaretten-Hersteller. Und der Dampfer „Prinz Heinrich“. Syndikats-Autor Peter Gerdes verrät im Werkstattbericht wie hart die Arbeit an „Langeooger Dampfer“ war.
Bestsellerlisten:
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2022. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München