Glücklich trotz Depression

ISBN 978-3-432-11979-3

256 Seiten

€ 24,00

Sie ist Psychotherapeutin und leidet selbst unter Depressionen. Deshalb ist Ulrike Michels „Glücklich trotz Depression“ ein Buch mit reichem Erfahrungsschatz und hohem Praxiswert.

In ihrem Buch „Glücklich trotz Depression“ gibt Ulrike Michels 100 handfeste Tipps, die wirklich helfen

Glücklich trotz Depression – Buchtipp

Warum Ulrike Michels als Autorin besonders glaubwürdig ist

Dieses Buch ist ein echter Mutmacher für Menschen mit Depressionen! Denn die psychologische Psychotherapeutin Ulrike Michels gibt darin 100 Anregungen zur Selbsthilfe für seelische Krisen und in emotionalen Konflikten. Besonders glaubwürdig sind die Empfehlungen der Expertin dadurch, dass sie selbst 2014 einen großen Zusammenbruch erlitt und an therapieresistenter schwerer Depression leidet. Insofern weiß Ulrike Michels genau, wovon sie schreibt. Ihre Ansätze sind deshalb auf Erfahrung fundiert und durchwegs praktisch und hilfreich formuliert.

Mut entwickeln und trotz Depression die eigene Lebensqualität verbessern

Wer das Buch „Glücklich trotz Depression“ liest, spürt die starke Resilienz der Autorin, die sich durch einen jahrelangen Kampf gegen die Depression entwickelt hat, schreibt die Autorin des Vorworts Rammiya Gottschalk, die selbst eine erfahrene Therapeutin ist. Betroffene und Angehörige können dadurch den Mut entwickeln, weiter an der Verbesserung ihrer eigenen Lebensqualität zu arbeiten.

„Glücklich trotz Depression“ gibt viele sinnvolle Anregungen

Jede Depression hat ihr eigenes Gesicht und mithilfe professioneller Unterstützung und eigener Bewältigungsstrategien kann man seinen persönlichen Umgang mit Rückschlägen finden. Dieses Anti-Depressions-Buch kann dabei helfen, den eigenen, ganz persönlichen Weg zu finden. Ulrike Michels gewährt ihren Leserinnen und Lesern nicht nur einen Einblick in ihre eigenen Bewältigungsstrategien, sondern sie vermittelt auch Hoffnung und Werkzeuge, die jede und jeder in seinem eigenen Leben anwenden kann.

Die Therapeutin weiß genau, wie sich Depressionen im Alltag auswirken

Ulrike Michels teilt ihre Erkenntnisse und gibt wertvolle Tipps, die sie aus nahezu einem Jahrzehnt persönlicher Erfahrung und intensiver Therapie gewonnen hat. Ihre 100 thematisch sortierten Anregungen sind nicht nur Empfehlungen – sie sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses für die Krankheit und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben.

Ulrike Michels schreibt empathisch, ermutigend und verständlich

Ganz gleich, ob Ulrike Michels über die Bedeutung von Schlaf, Bewegung und Ernährung schreibt oder über den Umgang mit Suizidgedanken – ihre Sprache ist sowohl empathisch als auch ermutigend. Sie schafft es, komplexe medizinische und psychotherapeutische Fakten so aufzubereiten, dass sie für jeden verständlich und zugänglich sind.

Die Bedeutung von Häkeln, Musik, Sex und Meditation

Dabei bearbeitet die Therapeutin tatsächlich lückenlos sämtliche Themenbereiche, die Menschen mit Depressionen beschäftigen. Neben den bereits genannten kreist sie auch um Fragen nach der eigenen Identität, der Bedeutung menschlicher – auch toxischer – Kontakte, dem Stellenwert von Sex und Aktivitäten wie Häkeln, Musik oder Meditation, bis hin zur konkreten Glücksarbeit im Alltag. Sie identifiziert schlechte Gewohnheiten wie Frustessen oder den Konsum von Nikotin und Alkohol und nimmt Therapieansätze unter die Lupe. Trotz Depression glücklich zu sein, ist ein Versprechen, das einem dieses Buch näherbringt.

ISBN 978-3-432-11979-3

256 Seiten

€ 24,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/simone-lilienthal/" target="_self">Simone Lilienthal</a>

Simone Lilienthal

Geboren und aufgewachsen in München, studierte Simone Lilienthal, Jahrgang 1984, in Frankfurt Deutsch und Französisch aufs Lehramt. Nach dem Referendariat entschloss sie sich aber für die Freiheit und ein Leben als Autorin. Simone Lilienthal schreibt für verschiedene Magazine und arbeitet im Café.

Das könnte dich auch interessieren: