Kim Jiyoung, geboren 1982

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-462-05328-9

208 Seiten

€ 18,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Roman»Man muss sich die millionenfach verkauften Exemplare dieses Buches als eine Art Mitgliedsausweis vorstellen, der die kollektive Erfahrung der Erniedrigung von Frauen belegt.« New York Review of Books »Diese Geschichte könnte die Welt verändern.« The Guardian »Mehr als alles andere will Cho Nam-joo, dass Frauen wissen, dass sie nicht allein sind … Ihr Buch zeigt, dass der Alltag vieler Frauen außerordentlichen Schmerz beinhaltet. Um diesen kollektiven Schmerz zu überwinden, müssen viele dieser vermeintlich gewöhnlichen Stimmen gehört werden.« NPR »Eine allzu bekannte Geschichte über eine kluge Frau, die langsam von einem konstanten, unausweichlichen Sexismus erdrückt wird. Unter der analytischen Distanz liegt eine brodelnde Wut, die Kim Jiyoungs Frustration unwiderstehlich einfängt.« Daily Mail »Ein wegweisender feministischer Roman« Stylist »Ich habe diesen Roman geliebt. Das Leben von Kim Jiyoung erscheint zu gleichen Teilen alltäglich und alptraumhaft übertrieben. Cho Nam-joos Roman ist so wichtig und so kraftvoll. Ich hoffe, dass sich dieses Buch noch eine weitere Million Mal verkauft.« Elif Batuman Nominiert für den National Book Award 2020Koreanisch Lee, Ki-HyangHardcover – mit Schutzumschlag (bedruckt)Erscheinungsdatum 11.02.2021

Beiträge

Die Mitdreißigerin Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern – wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome

Kim Jiyoung, geboren 1982

ISBN 978-3-462-05328-9

208 Seiten

€ 18,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Kim Jiyoung, geboren 1982

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Roman»Man muss sich die millionenfach verkauften Exemplare dieses Buches als eine Art Mitgliedsausweis vorstellen, der die kollektive Erfahrung der Erniedrigung von Frauen belegt.« New York Review of Books »Diese Geschichte könnte die Welt verändern.« The Guardian »Mehr als alles andere will Cho Nam-joo, dass Frauen wissen, dass sie nicht allein sind … Ihr Buch zeigt, dass der Alltag vieler Frauen außerordentlichen Schmerz beinhaltet. Um diesen kollektiven Schmerz zu überwinden, müssen viele dieser vermeintlich gewöhnlichen Stimmen gehört werden.« NPR »Eine allzu bekannte Geschichte über eine kluge Frau, die langsam von einem konstanten, unausweichlichen Sexismus erdrückt wird. Unter der analytischen Distanz liegt eine brodelnde Wut, die Kim Jiyoungs Frustration unwiderstehlich einfängt.« Daily Mail »Ein wegweisender feministischer Roman« Stylist »Ich habe diesen Roman geliebt. Das Leben von Kim Jiyoung erscheint zu gleichen Teilen alltäglich und alptraumhaft übertrieben. Cho Nam-joos Roman ist so wichtig und so kraftvoll. Ich hoffe, dass sich dieses Buch noch eine weitere Million Mal verkauft.« Elif Batuman Nominiert für den National Book Award 2020Koreanisch Lee, Ki-HyangHardcover – mit Schutzumschlag (bedruckt)Erscheinungsdatum 11.02.2021

Beiträge

Die Mitdreißigerin Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern – wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken