Autor ohne Foto

Emanuel Bergmann

Emanuel Bergmann, geboren 1972 in Saarbrücken, lebt Emanuel Bergmann seit vielen Jahren in Los Angeles, wo er, wie er sagt „am Rande der Filmindustrie vor mich hingeschuftet und so ziemlich alles mal ausprobiert hat.“ Sein Debütroman beim Diogenes Verlag, ist ein großer Wurf, weshalb die Bescheidenheit, mit der er auftritt, umso erstaunlicher wirkt. Geschrieben habe er aber schon immer. „Nur hatte ich diesen Teil von mir viele Jahre lang ausgeblendet. Das war ein Fehler, so habe ich viele Jahre mit Unsinn vertan.“ Vorbild für die schillernde Figur des Großen Zabbatini ist u.a. der Zauberer Erich Weiss, bekannt als Houdini. Bergmann hat oft die Ruinen von Houdinis Villa in Los Angeles besucht und versucht, mit dem Geist des Magiers Kontakt aufzunehmen: „Er hat mich aber ignoriert.“

Werke

ISBN 978-3-257-06955-6

400 Seiten

€ 22,00

Sorry, No posts.

Beiträge

Ein herausragender Roman – ernst, witzig, unterhaltsam

Kein CEO ist auch keine Lösung

In „Kein CEO ist auch keine Lösung“ erzählt Karin Lindberg von der ganz großen Liebe

Sie ist Pferdetrainerin. Er ist attraktiv und erfolgreich. In Dubai treffen sie aufeinander. Doch Chelsea, Heldin von „Kein CEO ist auch keine Lösung“, hat überhaupt keine Lust auf Beziehung …

Button: Zum Gewinnspiel der Osteraktion