Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane „Unter Schnee“ (2001), „Fremd Gehen. Ein Nachtstück“ (2002), „Tupolew 134“ (2004) sowie den Episodenroman „In den Wäldern des menschlichen Herzens“ (2016). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman „Kältere Schichten der Luft“ (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau-Literatur-Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman „Sturz der Tage in die Nacht“ (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávik Strubel wurde mit einem Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles eingeladen sowie als Writer in residence 2012 an das Helsinki Collegium for Advanced Studies. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Lena Andersson, Lucia Berlin und Virginia Woolf. 2021 erschien der Roman „Blaue Frau“, nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam.
Bestseller-Check | 5. August 2022 | Bernhard Berkmann
Antje Rávic Strubels „Blaue Frau“ erzählt von einer Frau, die vergewaltigt wurde, vom Europa der Gegenwart und dem, was in unserem tiefsten Inneren geschieht.
Belletristik | 3. November 2021 | Redaktion
Deutscher Buchpreis 2021! „Blaue Frau“ erzählt aufwühlend von den ungleichen Voraussetzungen der Liebe, den Abgründen Europas und davon, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen.
Bestsellerlisten:
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2022. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München