Schone_falsche_Welt_Krysten-Ritter_hoerbuch

ISBN 978-3-8337-5059-5

€ 18,00

Trickbetrügerin Liz glaubt, einen lukrativen Job ergaunert zu haben. Doch gerät die Heldin von Krysten Ritters „Schöne falsche Welt“ schon bald in höchste Lebensgefahr.

Mit „Schöne falsche Welt“ taucht Krysten Ritter tief ein in den illustren Kosmos der Reichen und Schönen

Bildmotiv für "Schöne falsche Welt"

Ein verlockender Auftrag für eine charmante Trickbetrügerin

Liz Dawson ist intelligent, charmant und selbstbewusst – und sie ist eine brillante Trickbetrügerin. Allerdings hat sich Liz mit ihren letzten kriminellen Aktionen in eine schwierige Lage manövriert. Da kommt ihr der Auftrag der reichen Isabelle Beresford gerade recht: Diese schickt sie für einen vermeintlich kleinen Job in ihre luxuriöse Villa an der mexikanischen Küste. Dort soll Liz in Isabelles Namen ein kostbares Gemälde in Empfang nehmen. Angeblich, weil diese dafür keine Zeit hat. Das bietet Liz die perfekte Gelegenheit, für eine Weile unterzutauchen.

Das Setting von „Schöne falsche Welt“ erinnert an „White Lotus“

In der Villengegend angekommen, fühlt sich Liz sofort wohl. Punta Mita bietet reichen Leuten ein wirklich traumhaftes Leben. Krysten Ritter beschreibt diese faszinierende glamouröse Welt mit treffenden Worten. Man fühlt sich ein wenig an die Szenerie von „White Lotus“ erinnert. Und Krysten Ritter weiß genau, wovon sie erzählt, gehört die Schauspielerin doch seit ihren Auftritten in „Breaking bad“ und „Jessica Jones“ zur ersten Riege amerikanischer Darstellerinnen.

Wäre es nicht schön, ein wenig dieses reiche Leben zu genießen?

Kaum angekommen, stellt Liz fest, dass die Bewohner der Punta-Mita-Community sie mit ihrer Auftraggeberin Isabelle Beresford verwechseln. Die Betrügerin hatte bereits vorher gemerkt, dass Isabelle und sie einander ähnlich sehen. Nun hilft sie auch noch ein wenig nach. Denn: Wäre es nicht schön, ein bisschen dieses reiche Leben zu genießen? Tatsächlich klappt der Rollenwechsel wunderbar leicht. Liz schlüpft in das Leben der anderen und freut sich über diese Auszeit von den anstrengenden Trickbetrügereien. Doch ziehen schon bald Wolken am makellosen Himmel von Punta Mita auf.

Da kommt Krysten Ritters sympathische Heldin auf eine interessante Idee

Die schillernde Freundinnen-Gruppe nimmt Liz als Isabelle problemlos auf. Allerdings ist das glitzernde Miteinander geprägt von Feindschaften: Alle in Punta Mita scheinen in Intrigen verstrickt zu sein. Die Frauen sind neugierig, übergriffig und manipulativ. Doch spätestens, als die ersten Leichen auftauchen, von denen Liz eine als Isabelle erkennt, wird die Lage ernst. Dennoch hält Liz das Ganze für die Chance ihres Lebens: Könnte sie nicht Isabelle einfach ersetzen? Je länger der Zustand anhält, umso mehr verliert Liz ihre Unbeschwertheit. Sie verheddert sich in einem verhängnisvollen Netz aus Lügen. Und was hat es eigentlich wirklich mit dem vermeintlichen Unfalltod ihrer Auftraggeberin auf sich?

Jodie Ahlborns Stimme passt perfekt zu diesem raffinierten Psychothriller

„Schöne falsche Welt“ ist bereits Krysten Ritters zweiter Erfolgsroman nach „Bonfire“. Der raffinierte Psychothriller aus der illustren Welt der Reichen und Schönen entfaltet ein vielschichtiges Verwirrspiel. Dabei erzählt Krysten Ritter rasant, stimmungsvoll und so scharfzüngig wie humorvoll von Obsessionen und schwersten Verbrechen bis zum Mord. Diesen Roman zu lesen macht Spaß. Selbiges gilt auch für das von Jodie Ahlborn gelesene Hörbuch. Die Schauspielerin versteht es sehr gut, die von Krysten Ritter gesetzte Spannung einzufangen und den ganz besonderen Ton der Protagonistin zu treffen. Jodie Ahlborns Stimme passt perfekt.

Schone_falsche_Welt_Krysten-Ritter_hoerbuch

ISBN 978-3-8337-5059-5

€ 18,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/simone-lilienthal/" target="_self">Simone Lilienthal</a>

Simone Lilienthal

Geboren und aufgewachsen in München, studierte Simone Lilienthal, Jahrgang 1984, in Frankfurt Deutsch und Französisch aufs Lehramt. Nach dem Referendariat entschloss sie sich aber für die Freiheit und ein Leben als Autorin. Simone Lilienthal schreibt für verschiedene Magazine und arbeitet im Café.

Das könnte dich auch interessieren: