Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-8321-8064-5

168 Seiten

€ 20,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlonwettbewerbe und Ultralangläufe von 100 Kilometern hinzugekommen. Haruki Murakami erzählt eindringlich und komisch von seinen Frustrationen und vom Kampf gegen das stets lauernde Versagen und wie er es überwindet. Denn für ihn bleibt das Laufen ein großes, wortloses Glück. Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Wenigstens ist er nie gegangen”.Japanisch Gräfe, UrsulaHardcover, 12 farb. Abb.,, 12 Abbildungen, farbigErscheinungsdatum 12.03.2018

Beiträge

Sorry, No posts.

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

ISBN 978-3-8321-8064-5

168 Seiten

€ 20,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlonwettbewerbe und Ultralangläufe von 100 Kilometern hinzugekommen. Haruki Murakami erzählt eindringlich und komisch von seinen Frustrationen und vom Kampf gegen das stets lauernde Versagen und wie er es überwindet. Denn für ihn bleibt das Laufen ein großes, wortloses Glück. Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Wenigstens ist er nie gegangen”.Japanisch Gräfe, UrsulaHardcover, 12 farb. Abb.,, 12 Abbildungen, farbigErscheinungsdatum 12.03.2018

Beiträge

Sorry, No posts.

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Goebbels' Schatten

Mit seinem Roman „Goebbels‘ Schatten“ macht Hans-Peter de Lorent deutlich, was heute für uns politisch auf dem Spiel steht

Untergetaucht, verhaftet, entlassen: In seinem fesselnden Tatsachenroman „Goebbels‘ Schatten“ zeigt Hans-Peter de Lorent, wie Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg weiter die Politik mitbestimmten.

Button: Zum Gewinnspiel der Osteraktion