Teufelskreis
Inhaltsangabe:
Polizeihauptmann Fritz Hugo Kunz ist ein ca. 50 jähriger, eigenwilliger, unkonventioneller Ermittler, welcher, nachdem er in Zürich in Ungnade gefallen und nach Zug abgeschoben worden war, etwas unmotiviert bei der Arbeit ist. Sein Markenzeichen sind seine ironischen, teilweise sarkastischen Bemerkungen. Kunz wird eines Nachts vom Klingeln seines Handys aus dem Schlaf gerissen und zu einem Tötungsdelikt ins Hotel Choller gerufen. Der Ermordete hatte sich als Rabbi Mendel Friedmann eingecheckt. Schon beim Betrachten der Leiche fällt Kunz eine Tätowierung am Unterarm auf. Sein Gefühl sagt ihm, dass der Tote unmöglich ein orthodoxer Jude sein kann. Am Tatort trifft er seine ehemalige Geliebte, eine Journalistin, welche neu auch in Zug tätig ist. Das Treffen reisst bei ihm alte Wunden auf und er versucht, parallel zu den Ermittlungen ihr Herz zurückzuerobern.
Beim Ermordeten wird ein Zahlenrätsel gefunden. Während des Verhörs eines Verdächtigen hat Kunz einen Geistesblitz, wie er das Rätsel lösen kann. Anstatt wie erhofft mit der Lösung den Täter eindeutig identifizieren zu können, vermehrt sich die Zahl der Verdächtigen nochmals, was Kunz fast zur Verzweiflung bringt.
Kunz ist gefordert. Kann er den Fall lösen und dabei das Herz seiner Ex-Freundin zurückerobern?
Beiträge
Das Opfer gab vor, Rabbi zu sein. Aber sind Rabbis tätowiert? Stephan Dettling, der den Schreib-Contest von BUCHSZENE.DE und tredition gewann, über einen Sieger-Krimi.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Krimis wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-23 Bestenliste der Krimis 2024 vor.
Wir empfehlen neue Bücher & Bestseller Unsere Experten lesen vorab und empfehlen, was lesenswert ist. Neue Romane, Krimis und Thriller, SciFi- und Fantasy-Bücher, Ratgeber und Sachbücher – da ist für jeden Leser etwas dabei!
Teufelskreis
Inhaltsangabe:
Polizeihauptmann Fritz Hugo Kunz ist ein ca. 50 jähriger, eigenwilliger, unkonventioneller Ermittler, welcher, nachdem er in Zürich in Ungnade gefallen und nach Zug abgeschoben worden war, etwas unmotiviert bei der Arbeit ist. Sein Markenzeichen sind seine ironischen, teilweise sarkastischen Bemerkungen. Kunz wird eines Nachts vom Klingeln seines Handys aus dem Schlaf gerissen und zu einem Tötungsdelikt ins Hotel Choller gerufen. Der Ermordete hatte sich als Rabbi Mendel Friedmann eingecheckt. Schon beim Betrachten der Leiche fällt Kunz eine Tätowierung am Unterarm auf. Sein Gefühl sagt ihm, dass der Tote unmöglich ein orthodoxer Jude sein kann. Am Tatort trifft er seine ehemalige Geliebte, eine Journalistin, welche neu auch in Zug tätig ist. Das Treffen reisst bei ihm alte Wunden auf und er versucht, parallel zu den Ermittlungen ihr Herz zurückzuerobern.
Beim Ermordeten wird ein Zahlenrätsel gefunden. Während des Verhörs eines Verdächtigen hat Kunz einen Geistesblitz, wie er das Rätsel lösen kann. Anstatt wie erhofft mit der Lösung den Täter eindeutig identifizieren zu können, vermehrt sich die Zahl der Verdächtigen nochmals, was Kunz fast zur Verzweiflung bringt.
Kunz ist gefordert. Kann er den Fall lösen und dabei das Herz seiner Ex-Freundin zurückerobern?
Beiträge
Das Opfer gab vor, Rabbi zu sein. Aber sind Rabbis tätowiert? Stephan Dettling, der den Schreib-Contest von BUCHSZENE.DE und tredition gewann, über einen Sieger-Krimi.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Krimis wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-23 Bestenliste der Krimis 2024 vor.
Wir empfehlen neue Bücher & Bestseller Unsere Experten lesen vorab und empfehlen, was lesenswert ist. Neue Romane, Krimis und Thriller, SciFi- und Fantasy-Bücher, Ratgeber und Sachbücher – da ist für jeden Leser etwas dabei!

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
0 Kommentare