Die Topeka Schule
Inhaltsangabe:
RomanDie Great American Novel unserer Tage ein eindringliches Sittenbild des heutigen Amerika Lesereise ilb am 15.9., Harbour Front Literaturfestival am 16.9. New-York-Times-Bestseller Best Book of the YearAdam Gordon geht auf die Topeka-High-School, er steht kurz vorm Abschluss. Seine Mutter Jane ist eine berühmte feministische Autorin, sein Vater Jonathan ein Experte darin, »verlorene Jungs« wieder zum Sprechen zu bringen. Sie beide sind in einer psychiatrischen Einrichtung tätig, in der Therapeuten und Patienten aus der ganzen Welt zusammenkommen. Adam selbst ist ein bekannter Debattierer, alle rechnen damit, dass er die Landesmeisterschaft gewinnt, bevor er auf die Uni geht. Er ist ein beliebter Typ, cool und ausschreitungsbereit, besonders sprachlich, damit keiner auf die Idee kommt, er könnte auch schwach sein. Adam hat ein Herz für Außenseiter, und so freundet er sich mit Darren an – er weiß nicht, dass der einer der Patienten seines Vaters ist –, und führt ihn in seine Kreise ein. Mit desaströsen Folgen … Die Topeka Schule ist die Geschichte einer Familie um die Jahrtausendwende. Die Geschichte einer Mutter, die sich von einer Missbrauchsgeschichte befreien will von einem Vater, der seine Ehe verrät von einem Sohn, dem die ganzen Rituale von Männlichkeit suspekt werden und der zunehmend verstummt. Eine Geschichte von Konflikten und Kämpfen und versuchten Versöhnungen. In einer an Wundern reichen Sprache erzählt Ben Lerner vom prekären Zusammenhalt einer Familie, von fraglichen Vorbildern und vom drohenden Zusammenbruch privater und öffentlicher Rede. Die Art, wie dabei das Historische und das Persönliche miteinander verwoben werden, stärkt unseren Glauben daran, was Literatur heute zu leisten vermag.Übersetzt von Stingl, NikolausHardcoverErscheinungsdatum 17.08.2020
Beiträge
Die Topeka Schule
Inhaltsangabe:
RomanDie Great American Novel unserer Tage ein eindringliches Sittenbild des heutigen Amerika Lesereise ilb am 15.9., Harbour Front Literaturfestival am 16.9. New-York-Times-Bestseller Best Book of the YearAdam Gordon geht auf die Topeka-High-School, er steht kurz vorm Abschluss. Seine Mutter Jane ist eine berühmte feministische Autorin, sein Vater Jonathan ein Experte darin, »verlorene Jungs« wieder zum Sprechen zu bringen. Sie beide sind in einer psychiatrischen Einrichtung tätig, in der Therapeuten und Patienten aus der ganzen Welt zusammenkommen. Adam selbst ist ein bekannter Debattierer, alle rechnen damit, dass er die Landesmeisterschaft gewinnt, bevor er auf die Uni geht. Er ist ein beliebter Typ, cool und ausschreitungsbereit, besonders sprachlich, damit keiner auf die Idee kommt, er könnte auch schwach sein. Adam hat ein Herz für Außenseiter, und so freundet er sich mit Darren an – er weiß nicht, dass der einer der Patienten seines Vaters ist –, und führt ihn in seine Kreise ein. Mit desaströsen Folgen … Die Topeka Schule ist die Geschichte einer Familie um die Jahrtausendwende. Die Geschichte einer Mutter, die sich von einer Missbrauchsgeschichte befreien will von einem Vater, der seine Ehe verrät von einem Sohn, dem die ganzen Rituale von Männlichkeit suspekt werden und der zunehmend verstummt. Eine Geschichte von Konflikten und Kämpfen und versuchten Versöhnungen. In einer an Wundern reichen Sprache erzählt Ben Lerner vom prekären Zusammenhalt einer Familie, von fraglichen Vorbildern und vom drohenden Zusammenbruch privater und öffentlicher Rede. Die Art, wie dabei das Historische und das Persönliche miteinander verwoben werden, stärkt unseren Glauben daran, was Literatur heute zu leisten vermag.Übersetzt von Stingl, NikolausHardcoverErscheinungsdatum 17.08.2020
Beiträge

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
0 Kommentare