45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-9858-8024-9

304 Seiten

€ 19,95 €

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Turnen ist für die dreimalige Olympiateilnehmerin Kim Bui die schönste Sportart der Welt, ihre Karriere war aber auch mit vielen Tränen, Schmerzen und Entbehrungen verbunden. So litt sie jahrelang unter Bulimie, um das geforderte Wettkampfgewicht halten zu können. 

Die ehemalige deutsche Athletensprecherin beschreibt in ihrem Buch eindringlich, welchen Willen und welcher Leidenschaft es bedarf, um Tag für Tag stundenlang für einen Wettkampf zu trainieren, der nur 45 Sekunden dauert. Was es bedeutet, als olympische Spitzenathletin in bescheidenen wirtschaftlichen Bedingungen zu leben und sich parallel um eine Berufsausbildung zu kümmern. Dabei setzt sie sich auch kritisch mit den Schattenseiten des Turnsports und hochsensiblen Themen wie Sexualisierung, Essstörungen, seelischem Missbrauch und Zukunftsängsten auseinander. Sie legt Wunden offen, ohne verletzend zu sein. Ihr Buch ist ein zutiefst menschlicher Appell an die Gesellschaft, sportliche Leistung auch jenseits der olympischen Medaillenränge wertzuschätzen.

Beiträge

Sorry, No posts.

45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist

ISBN 978-3-9858-8024-9

304 Seiten

€ 19,95 €

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Turnen ist für die dreimalige Olympiateilnehmerin Kim Bui die schönste Sportart der Welt, ihre Karriere war aber auch mit vielen Tränen, Schmerzen und Entbehrungen verbunden. So litt sie jahrelang unter Bulimie, um das geforderte Wettkampfgewicht halten zu können. 

Die ehemalige deutsche Athletensprecherin beschreibt in ihrem Buch eindringlich, welchen Willen und welcher Leidenschaft es bedarf, um Tag für Tag stundenlang für einen Wettkampf zu trainieren, der nur 45 Sekunden dauert. Was es bedeutet, als olympische Spitzenathletin in bescheidenen wirtschaftlichen Bedingungen zu leben und sich parallel um eine Berufsausbildung zu kümmern. Dabei setzt sie sich auch kritisch mit den Schattenseiten des Turnsports und hochsensiblen Themen wie Sexualisierung, Essstörungen, seelischem Missbrauch und Zukunftsängsten auseinander. Sie legt Wunden offen, ohne verletzend zu sein. Ihr Buch ist ein zutiefst menschlicher Appell an die Gesellschaft, sportliche Leistung auch jenseits der olympischen Medaillenränge wertzuschätzen.

Beiträge

Sorry, No posts.

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken