2,8 Grad!
Inhaltsangabe:
1,5 Grad Celsius lautete das Ziel der Pariser Klimakonferenz von 2015. Doch statt die Erderwärmung darauf zu beschränken, steuert unser Planet bis zum Ende des Jahrhunderts auf mindestens 2,8 Grad Celsius zu. Marie-Luise Wolff plädiert für eine globale Politik, die den Planeten und seine begrenzten Ressourcen in den Mittelpunkt stellt und einpreist. Denn nur so können wir den Kipppunkten unseres gesamten Ökosystems entgegenwirken.
Beiträge
Marie-Luise Wolff plädiert für eine globale Politik, die eine planetarische Tagesordnung aufruft. Sie erklärt, was dabei die wichtigsten Schritte sind.
2,8 Grad!
Inhaltsangabe:
1,5 Grad Celsius lautete das Ziel der Pariser Klimakonferenz von 2015. Doch statt die Erderwärmung darauf zu beschränken, steuert unser Planet bis zum Ende des Jahrhunderts auf mindestens 2,8 Grad Celsius zu. Marie-Luise Wolff plädiert für eine globale Politik, die den Planeten und seine begrenzten Ressourcen in den Mittelpunkt stellt und einpreist. Denn nur so können wir den Kipppunkten unseres gesamten Ökosystems entgegenwirken.
Beiträge
Marie-Luise Wolff plädiert für eine globale Politik, die eine planetarische Tagesordnung aufruft. Sie erklärt, was dabei die wichtigsten Schritte sind.

Wie hat dir das Werk gefallen?
Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.
Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.
0 Kommentare