
Berlin für Teenager – Die coolsten Orte zum Erleben, Staunen und Shoppen

© Nora Klinger und Gesine Palm
Berlin ist cool. Trotzdem kann es für Teenager ganz schön öde sein, die Stadt mit den Eltern zu entdecken. Denn nicht alles, was Erwachsene spannend finden, ist es auch. Nora Klinger und Gesine Palm, zwei waschechte Berlinerinnen, die im Südwesten der Stadt zur Schule gehen, stellen in „Berlin für Teenager“ über 100 Tipps vor, die – mit und ohne Eltern – richtig Spaß machen: von Essen und Trinken über Shoppen und Sightseeing bis hin zu Sport und Spaß. Authentische Berichte, viele Fotos und hilfreiche Tipps machen das Buch zum perfekten Begleiter für junge Leute, egal ob einheimisch oder auf Städtereise!
Idyllisches Berlin – Ausflüge in die schönsten Dörfer der Stadt
Berlin – das ist nicht nur Ku‘damm und Alexanderplatz. Abseits des Großstadttrubels findet man auch Oasen der Ruhe, an denen irgendwann die Zeit stehen geblieben ist. „Idyllisches Berlin“ stellt historische Dorfkerne, verwunschene Waldsiedlungen, verborgene Halbinseln und ruhige Fischerdörfer vor, die sich alle auf Berliner Boden befinden, doch gefühlt ganz weit weg liegen. Hier erlebt man die Stadt von ihrer unaufgeregten Seite.


© Gary Schunack
Kunst in Berlin – Spaziergänge zu Kunstwerken, Galerien und Museen
Gerhard Drexel führt in „Kunst in Berlin“ durch die Berliner Kieze mit der höchsten Dichte an Kunstorten. Er lenkt den Blick auf herausragende Kunstwerke im öffentlichen Raum, die ganz ohne Anstehen und Eintrittsgeld besichtigt werden können. Daneben stellt er jeweils die wichtigsten Galerien und Kunstmuseen vor, deren Besuch sich mit einem Spaziergang verbinden lässt. Selbst Einheimische werden verblüfft sein, welche Kunstschätze sich in der Stadt entdecken lassen.

© Gerhard Drexel
Berlin mit Kindern – Der Familien-Ausflugsführer
Berlin mit Kindern zu erleben, macht richtig Spaß! Neben den Klassikern wie Zoo, Legoland oder Technikmuseum bietet die Stadt ein schier unüberschaubares Angebot an spannenden, lustigen, ausgefallenen oder lehrreichen Unternehmungen. Dabei werden auch viele Ideen abseits der gängigen Kinderangebote vorgestellt, bei denen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Ob drinnen oder draußen, ob für eine Stunde oder einen ganzen Tag: „Berlin mit Kindern“ stellt über 200 Aktivitäten vor, die Groß und Klein begeistern.


Stadtoasen in Berlin – Die schönsten Gartencafés, Biergärten und Draußenrestaurants
Der kulinarische Ausflugsführer „Stadtoasen in Berlin“ führt zu den schönsten Orten, an denen man unter freiem Himmel einkehren und zugleich historisches Ambiente, herrliche Aussicht oder pure Natur genießen kann. Ob in versteckten Hinterhöfen und Gärten, am Rande beschaulicher Parks, am Ufer von Seen und Flüssen oder auch auf dem Schiffsdeck – Susanne Leimstoll verrät, wo sich die schönsten Oasen finden, an denen Großstädter*innen abseits des Alltagstrubels entspannen können.


