George Vincent und Helen Therras

Bei George Vincent und Helen Therras handelt es sich um die Pseudonyme zweier 1965 und 1969 geborener Autoren. Beide sind große Tierfreunde und ernähren sich seit über zehn Jahren nur noch vegetarisch. Außerdem sind sie als leidenschaftliche Nostalgie-Fans von den Weihnachtsvierteilern der 60er- und 70er-Jahre von Walter Ulbrich und Wolfgang Liebeneiner fasziniert. Dies hat George Vincent und Helen Therras dazu bewogen, ihre eigene Abenteuergeschichte – im Stil der Vierteiler – zu schreiben. Während einer Reise in die Bretagne, wo z.B. „Die Schatzinsel“ gedreht wurde, sammelten sie viele Eindrücke und die Umsetzung ihres Romans „Ein Leben für die andere Wahrheit“ nahm Formen an. Nachdem sie es einige Zeit später fertig geschrieben hatten, trafen sie sich mit dem Illustrator Marc di Napoli (bekannt von seiner Arbeit für die Vierteiler „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ sowie „Zwei Jahre Ferien“). Nach ausführlichem Austausch mit ihm entstanden die Illustrationen, die im Buch sowie im Booklet des Hörbuchs zu „Ein Leben für die andere Wahrheit“ zu finden sind.

Parallel zum Hörbuch wurde die Musik-CD „My Tribute to the King“ von George Vincent Therras bei Bear Family Records veröffentlicht. Diese beinhaltet die zwei im Hörbuch integrierten Songs – ergänzt durch einige weitere Titel.

Mehr zu George Vincent und Helen Therras

„Ein Leben für die andere Wahrheit“ von George Vincent und Helen Therras spielt im 19. Jahrhundert
Ein Leben für die andere Wahrheit

Abenteuerroman Hörbücher | 6. Oktober 2020 | Bernhard Berkmann

Den jungen Pierre zieht es 1860 in die Ferne. Er wird zur See fahren und sich leidenschaftlich verlieben. Der große Joachim Kerzel liest George V. & Helen Therras‘ Abenteuerhörbuch „Ein Leben für die andere Wahrheit“


Logo BUCHSZENE.DE