Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse
Er studierte Medizin und Philosophie in Göttingen, London und Boston. Dame Sheila Sherlock, die Begründung des Fachs Hepatologie (Leberkunde), führte ihn in London in die phantastischen Welten der Leber ein. Nach Forschungszeit in Israel und Ausbildung in Mainz ist Prof. Dr. Ansgar W. Lohse heute Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Er hat einen Ruf als erfahrener Arzt, engagierter Hochschullehrer und international angesehener Wissenschaftler. Prof. Dr. Ansgar W. Lohse leitet mehrere große Verbünde zur Leberforschung. 2017 berief ihn die Europäische Kommission zum Koordinator des Europäischen Netzwerks für Lebererkrankungen. Sein Ziel, mündigen Patienten zu helfen, für ihre eigene Gesundheit Verantwortung zu übernehmen, ist der Grund für sein Buch „Das Schweigen der Leber“.
Ulf C. Goettges
Er war Mitglied der Chefredaktionen von Welt am Sonntag, Berliner Zeitung und der Bild-Zeitung. Heute arbeitet Ulf C. Goettges als (Buch-)Autor. Die Begeisterung für das Thema „Leber“ entdeckte er als Patient. Nachdem ihm Prof. Dr. Ansgar W. Lohse und sein Team das Leben gerettet hatten, stellte er so viele Fragen, dass daraus die gemeinsame Idee zu diesem Buch entstand. Ulf C. Goettges studierte in Göttingen und an der Indiana University (USA). Prof. Dr. Ansgar W. Lohse und er teilen die Leidenschaft für Tee, Radfahren und Debatten über Ethik.
Adventskalender 2020 | 9. Dezember 2020 | Simone Lilienthal
Sie ist ein Organ, das nachwachsen kann. Die Leber ist ein Wunder. Prof. Dr. Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges erklären in „Das Schweigen der Leber“ wie sie funktioniert und wie wir sie behandeln sollten.
Dr. Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges
Das Schweigen der Leber
ISBN 978-3-432-11271-8
272 Seiten | € 17,99
TRIAS
Bestsellerlisten:
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2022. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München