Der Tiger in der guten Stube

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-8062-3648-4

ca. 304 Seiten

€ 15,99

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Wie die Katzen erst uns und dann die Welt erobertenKatzen sind unsere liebsten Haustiere. Im Laufe ihrer gemeinsamen Geschichte mit uns wurden sie zu einer der erfolgreichsten Tierarten auf diesem Planeten. Heute herrschen sie über Hinterhöfe, ferne antarktische Inseln und unsere Wohnzimmer. Einige sind sogar zu Stars des Internets geworden, die höhere Klickzahlen erreichen als so manche Hollywood-Größe. Aber wie haben Katzen diese Dominanz erreicht? Anders als Hunde haben sie für uns keinen praktischen Nutzen. Sie sind miserable Rattenjäger und eine Bedrohung für viele Ökosysteme. Dennoch lieben wir sie. Um unsere Hausgenossen besser zu verstehen, macht sich Abigail Tucker auf die Reise zu Züchterinnen, Umweltaktivistinnen und Wissenschaftlerinnen. Profund und unterhaltend erzählt sie, wie diese kleinen Kreaturen ihre Beziehung zu uns Menschen genutzt haben, um zu einer der einflussreichsten Spezies der Erde zu werden. Nach der Lektüre werden Sie unsere pelzigen Begleiter mit anderen Augen sehen und sich selbst womöglich auch.Übersetzt von Wiese, Martina Übersetzt von Niehaus, Monika Übersetzt von Wissmann, JorunnE-BookErscheinungsdatum 10.09.2017

Beiträge

Der Tiger in der guten Stube

ISBN 978-3-8062-3648-4

ca. 304 Seiten

€ 15,99

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Der Tiger in der guten Stube

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Wie die Katzen erst uns und dann die Welt erobertenKatzen sind unsere liebsten Haustiere. Im Laufe ihrer gemeinsamen Geschichte mit uns wurden sie zu einer der erfolgreichsten Tierarten auf diesem Planeten. Heute herrschen sie über Hinterhöfe, ferne antarktische Inseln und unsere Wohnzimmer. Einige sind sogar zu Stars des Internets geworden, die höhere Klickzahlen erreichen als so manche Hollywood-Größe. Aber wie haben Katzen diese Dominanz erreicht? Anders als Hunde haben sie für uns keinen praktischen Nutzen. Sie sind miserable Rattenjäger und eine Bedrohung für viele Ökosysteme. Dennoch lieben wir sie. Um unsere Hausgenossen besser zu verstehen, macht sich Abigail Tucker auf die Reise zu Züchterinnen, Umweltaktivistinnen und Wissenschaftlerinnen. Profund und unterhaltend erzählt sie, wie diese kleinen Kreaturen ihre Beziehung zu uns Menschen genutzt haben, um zu einer der einflussreichsten Spezies der Erde zu werden. Nach der Lektüre werden Sie unsere pelzigen Begleiter mit anderen Augen sehen und sich selbst womöglich auch.Übersetzt von Wiese, Martina Übersetzt von Niehaus, Monika Übersetzt von Wissmann, JorunnE-BookErscheinungsdatum 10.09.2017

Beiträge

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Commissario Gaetano und der luegende Fisch buchtipp

Fabio Nolas „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der spannende Auftakt zu einer neuen Krimi-Serie

Ein geköpfter Schönheitschirurg. Ein katholischer Heiliger. Und erotische Geheimnisse. Mit „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ legt Fabio Nola einen so atmosphärischen wie raffinierten Krimi vor.

Button: Zum Gewinnspiel der Osteraktion