
Simone Lilienthal
Drei Frauen, eine App und die Frage nach der Zukunft. Dora Zwickau verwebt in „Gesellschaftsspiel“ eine Familiengeschichte mit einer gefährlichen Gesellschaftssion zu einem packenden Roman.
Drei starke Frauen aus drei Generationen in einem Fischerdorf: Beatrix Gerstbergers Roman „Die Hummerfrauen“ ist literarisch, atmosphärisch und warmherzig.
Dieser Roman ist ein leiser Ratgeber durch die Hintertür. In „Wiedersehen mit mir selbst“ schreibt Melanie Pignitter über Selbstzweifel und den Mut, die eigene Geschichte neu zu schreiben.
Die Ernährung ist der Schlüssel zu einer jungen Haut. In „Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut“ zeigt Dr. Florian Gruber, was man essen sollte und liefert die köstlichen Rezepte gleich mit.
Das Herz ist unser wichtigstes Organ, wir sollten es schützen, sagt Dr. Koki Beppu. In „Gesundes Herz & langes Leben“ zeigt der Kardiologe, welch kleine Maßnahmen große Wirkung haben.
Zwei Lieben, die nicht sein dürfen. Vier junge Menschen, die über sich hinauswachsen. Sarah Höflichs „Maikäferjahre“: ein großartiges Stück Literatur.
In „Expertenwissen: Parkinson“ erläutert Prof. Dr. Claudia Trenkwalder eine komplexe Krankheit auf verständliche Weise und verbreitet dabei Zuversicht. Denn: Wir können etwas tun!
Sie ist Pferdetrainerin. Er ist attraktiv und erfolgreich. In Dubai treffen sie aufeinander. Doch Chelsea, Heldin von „Kein CEO ist auch keine Lösung“, hat überhaupt keine Lust auf Beziehung …
Drei Hörbücher, drei Welten: ein düsterer Wien-Krimi, ein bissiger Blick aufs Älterwerden und ein packender Polit-Thriller aus Norwegen. Perfekt für alle, die Spannung, Humor und Haltung lieben.
Frauen brauchen ein ganz spezifisches Training, sagt Tabea Lorch. In „Frauen trainieren anders“ zeigt sie auf erfrischende und kompetente Weise wie es geht.