
Simone Lilienthal
Fernweh, Romantik und Spannung – dafür steht Tara Haigh. Mit dem Auftaktband ihrer neuen Saga, „Aufbruch ins Paradies“, entführt sie uns ins exotische Papua-Neuguinea.
Wir sind der Demenz nicht wehrlos ausgeliefert! Prof. Dr. Lars Wojteckis und Dr. rer. nat. Celine Conts Buch „Expertenwissen Demenz“ ist ein Plädoyer, selbst aktiv zu werden.
Sabine Wackers und Martina Hubers „Medical Cooking – Basenfasten“ beschreibt eine moderne Art des Fastens, die perfekt in unsere schnelllebige Zeit passt.
Trickbetrügerin Liz glaubt, einen lukrativen Job ergaunert zu haben. Doch gerät die Heldin von Krysten Ritters „Schöne falsche Welt“ schon bald in höchste Lebensgefahr.
George Vincents und Helen Therras‘ „Solange wir noch träumen können – If I can dream“ erzählt eine berührende Geschichte zwischen Paris, der Normandie und Montana.
Saures Aufstoßen, Brennen in der Brust, ständiges Räuspern. All dies deutet auf Sodbrennen hin. Dr. Heike Raab zeigt in „Köstlich essen bei Reflux und Sodbrennen“ wie man dem Problem auf sanfte Weise begegnet.
Ein altes Archiv, familiäre Geheimnisse und eine zarte Liebe. Hélène Gesterns Roman „Rückkehr nach St. Malo“ ist atmosphärisch, spannend und leidenschaftlich.
Es ist eine persönliche Suche nach Verbundenheit, Sehnsucht und dem Gefühl des Ankommens, auf die uns die Influencerin Marie Luise Ritter mit ihrem Buch „Die Suche nach Zuhause“ mitnimmt.
Segler hüten Geheimnisse. Aber sie können auch nerven und befremdlich sein. Niemand erzählt unterhaltsamer vom Segeln als Steffi von Wolff in „Bordgeflüster“.











