Redaktion

Redaktion

Atlas der Rohstoffe

Wenn junge Leute Fragen rund um das Thema Bodenschätze und Ressourcen stellen, liefert dieser wundervoll illustrierte Kinderatlas leicht verständliche Antworten.

Die Tindims und der Schildkrötenschlamassel

Diese Buchreihe regt kleine und große Leserinnen und Leser dazu an, kreativ mit Müll umzugehen und das Problem dahinter zu erkennen.

Autos für die Ewigkeit

Tipps zum Kauf und der Erhaltung robuster, reparaturfreundlicher Youngtimer mit langer Lebensdauer, egal welcher Couleur. Von Kombis und Limousinen über Kleinwagen und Cabrios bis hin zu Transporter.

Verbessern wir die Welt

Wollen wir dem Klimawandel begegnen und Gerechtigkeit gegenüber allen Lebewesen fördern, müssen wir umdenken. Unser Bewohnen der Erde ist immer ein Zusammenleben mit anderen.

Ich schwimme nicht mehr da wo die Krokodile sind

Sabine Kuegler wuchs im Dschungel von Westpapua auf. Mit 17 Jahren kam sie nach Europa und erfuhr einen Kultur-Clash.

2,8 Grad!

Marie-Luise Wolff plädiert für eine globale Politik, die eine planetarische Tagesordnung aufruft. Sie erklärt, was dabei die wichtigsten Schritte sind.

Hitze, Flut und Tigermücke

Leicht verständlich und bildstark erklärt eine Meteorologin Klimaschutz und Nachhaltigkeit und macht einem breiten Publikum Lösungen für eine klimaneutrale Welt schmackhaft.

Work-Survice-Balance

Die Umweltkrise ist eine Krise unserer Tätigkeiten. Über Denk- und Handelsbarrieren, die wir für eine enkeltaugliche Arbeitswelt überwinden müssen. Denn noch können wir unsere Zukunft selbst gestalten!

Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Was heißt Gerechtigkeit? Wie lässt sie sich verwirklichen? Und wann kann Gerechtigkeit in Ungerechtigkeit umschlagen? Mit diesen Fragen setzen sich renommierte Forschende auseinander.

Generation Hoffnung

Klima-Krise, Corona-Krise, Ukraine-Krieg – dazu Smartphone-Sucht, Sexismus-Skandale und ein kollektives Burnout. Auf der Suche nach Lösungen mit Experten, Aktivistinnen und Influencern.

Mehr laden