Emil Oprecht - Der Verleger Europas
Anzahl der Bewertungen: 1

ISBN 978-3-95890-597-9

384 Seiten

€ 20,00

Erscheinungstermin:
1. September 2023

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Der Verleger Europas

„Den Diktatoren die Zukunft streitig gemacht“

– Späte Ehrung eines unermüdlichen Kämpfers gegen Gewaltherrschaft
– Unverzichtbar für alle, die an der Literatur der Nazizeit interessiert sind


Der Verleger Emil Oprecht (1895–1952) verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Macht nicht überlassen werden darf. Er war erfüllt vom Willen zu helfen, den er auch in anderen weckte. Oprecht und seine Frau Emmie beherbergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause und beschafften Visa und Pässe für viele von ihnen. Dadurch wurde das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts in der Zeit des Nationalsozialismus zur Anlaufstelle verfolgter Kunstschaffender und Intellektueller aus ganz Europa.

1925 gründete Oprecht seine Buchhandlung in Zürich und 1933 den berühmten Europa-Verlag. Zu den über hundert renommierten ExilautorInnen gehörten u.a. Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silona und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen

Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement.

Rezensionen

»Er [Oprecht] war mein Freund, war mir gerecht und treu, und hier will ich sagen, dass ich die Freundschaft dieses schweizerischen Europäers als Zierde meines Lebens empfunden habe.«

»[…] Dieses gute Buch ist da, und es kommt zur richtigen Zeit. Denn es leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Sensibilisierung der Gegenwart.«

»Den Mutigen gehört die Welt, heißt es gemeinhin. Das stimmt leider nicht. Aber: Der Mutige betört die Welt – spätestens nach der Lektüre dieser Biografie muss man den furchtlosen Emil Oprecht lieben.«

»Jetzt ist eine kenntnisreiche Biografie über die Oprechts erschienen: spannend geschrieben, genau, meinungsstark: das Meisterstück eines Historikers, von dem man gern noch mehr lesen würde.«

Beiträge

Sorry, No posts.
Emil Oprecht - Der Verleger Europas

Emil Oprecht

ISBN 978-3-95890-597-9

384 Seiten

€ 20,00

Erscheinungstermin:
1. September 2023

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Emil Oprecht

Anzahl der Bewertungen: 1

Inhaltsangabe:

Der Verleger Europas

„Den Diktatoren die Zukunft streitig gemacht“

– Späte Ehrung eines unermüdlichen Kämpfers gegen Gewaltherrschaft
– Unverzichtbar für alle, die an der Literatur der Nazizeit interessiert sind


Der Verleger Emil Oprecht (1895–1952) verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Macht nicht überlassen werden darf. Er war erfüllt vom Willen zu helfen, den er auch in anderen weckte. Oprecht und seine Frau Emmie beherbergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause und beschafften Visa und Pässe für viele von ihnen. Dadurch wurde das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts in der Zeit des Nationalsozialismus zur Anlaufstelle verfolgter Kunstschaffender und Intellektueller aus ganz Europa.

1925 gründete Oprecht seine Buchhandlung in Zürich und 1933 den berühmten Europa-Verlag. Zu den über hundert renommierten ExilautorInnen gehörten u.a. Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silona und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen

Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement.

Rezensionen

»Er [Oprecht] war mein Freund, war mir gerecht und treu, und hier will ich sagen, dass ich die Freundschaft dieses schweizerischen Europäers als Zierde meines Lebens empfunden habe.«

»[…] Dieses gute Buch ist da, und es kommt zur richtigen Zeit. Denn es leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Sensibilisierung der Gegenwart.«

»Den Mutigen gehört die Welt, heißt es gemeinhin. Das stimmt leider nicht. Aber: Der Mutige betört die Welt – spätestens nach der Lektüre dieser Biografie muss man den furchtlosen Emil Oprecht lieben.«

»Jetzt ist eine kenntnisreiche Biografie über die Oprechts erschienen: spannend geschrieben, genau, meinungsstark: das Meisterstück eines Historikers, von dem man gern noch mehr lesen würde.«

Beiträge

Sorry, No posts.

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Commissario Gaetano und der luegende Fisch buchtipp

Fabio Nolas „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der spannende Auftakt zu einer neuen Krimi-Serie

Ein geköpfter Schönheitschirurg. Ein katholischer Heiliger. Und erotische Geheimnisse. Mit „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ legt Fabio Nola einen so atmosphärischen wie raffinierten Krimi vor.

Button: Zum Gewinnspiel der Osteraktion