Ich die Seite (Page) Magazin – hier weden alle Beiträge nach Datum sortiert gezeigt.

Wie finden Menschen in außergewöhnlichen Zeiten zu sich selbst und zur Liebe? Diese Frage ließ Chris Cleave nicht los. Antworten fand er in den Liebesbriefen seiner Großeltern.

Machen Sie mit und gewinnen Sie eines von zwei Filmpaketen bestehend aus einer DVD oder Blu-ray zum Film „Nichts zu verschenken“ und jeweils dem Buch „Gebrauchsanweisung für Frankreich“ (PIPER)

Sie morden und betrügen und spielen sich auf als die Robin Hoods der Gegenwart. Doch irgendwann überzieht die New Yorker Polizeitruppe um Denny Malone das Maß und steht selbst mit dem Rücken zur Wand.

Die Wege, auf denen Liebespaare zueinander finden, sind mannigfaltig. Manchmal schafft großes Unglück überhaupt erst die Voraussetzung für eine große Liebe. Lesen Sie Jörg Steinleitners Sommerkolumne!

Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht, selbst verheiratet mit einer Migrantin, im Interview über „Gehört der Islam zu Deutschland?“ Wir konfrontieren ihn mit dem Vorwurf der Islamophobie.

Wer deponiert geheime Botschaften in Starenkästen? Warum trägt Regierungsrat Jäger bei warmem Wetter einen Mantel? Und wieso ist der Mann, mit dem er sich konspirativ traf, plötzlich tot? Wir verraten Ihnen, wie gut Ingrid Nolls „Halali“ ist.

Echt kultige Sprüche und Zitate rund ums Thema Literatur Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im Juli 2017 vor. make my day! Teilen Sie Ihre Lieblingssprüche mit Freunden: https://www.facebook.com/buchszene/posts/1570933516270341:0   https://www.facebook.com/buchszene/posts/1570938152936544:0   https://www.facebook.com/buchszene/posts/1570939232936436:0   https://www.facebook.com/buchszene/posts/1570935669603459:0   https://www.facebook.com/buchszene/posts/1570938839603142:0 […]

Warum kann Johanna Boris nicht einfach küssen? Und wie soll das überhaupt gehen: leben? Um diese und andere spannende Fragen kreist Jan Schomburgs Debütroman, in dessen Zentrum drei junge Menschen stehen.

Manchmal kann man nur schreien. Zum Beispiel, wenn man im Tropenregen ein Auto öffnen will, sich im Bademantel aber kein Dosenöffner findet. Eine kritische Kolumne.

„Museum der Erinnerung“ erzählt von einer jungen Engländerin, die als Konservatorin am Berliner Naturkundemuseum arbeitet. Es ist eine Geschichte von kindlicher Unschuld und großer Liebe. Im Interview erklärt Anna Stothard, was sie mit ihrer Hauptfigur verbindet, wie sie schreibt und entspannt.

Geben Computer gute Buchtipps? Kolumnist Jörg Steinleitner fragte Siri aus dem iPhone. Im Gespräch kam ein Verdacht auf.

Romantikalarm! Sittliche Gesinnung, ironische Brechung, Vergnügen an der Verführung – eine Erinnerung an Jane Austen zum 200. Todestag der unsterblichen Schriftstellerin.

Mitmachen & Wellness genießen im Romantik Hotel Turm! Klicken Sie sich jetzt durch zu Ihrem persönlichen Glückspaket …

Muss man Verdauungsprobleme einfach hinnehmen? Wer sie hat, sich Abend für Abend kugelrund vorkommt, abwechselnd unter Durchfall und Verstopfung leidet oder Sodbrennen bekommt, kann irgendwann einen Punkt erreichen, an dem er all das als ganz normal empfindet. Verdauungsprobleme müssen aber nicht sein. Sie sind lösbar und oft stressbedingt.

Echt kultige Sprüche und Zitate rund ums Thema Literatur Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im Juni 2017 vor. make my day! Teilen Sie Ihre Lieblingssprüche mit Freunden:   https://www.facebook.com/buchszene/photos/a.184398118257228.43948.127135120650195/1523464421017251/?type=3   https://www.facebook.com/buchszene/photos/a.184398118257228.43948.127135120650195/1524195790944114/?type=3   https://www.facebook.com/buchszene/photos/a.184398118257228.43948.127135120650195/1524199014277125/?type=3   https://www.facebook.com/buchszene/photos/a.184398118257228.43948.127135120650195/1523466841017009/?type=3   […]

Der Roman „Das kalte Blut“ des Schriftstellers und Regisseurs Chris Kraus umspannt das 20. Jahrhundert und entfaltet ein überwältigendes Drama um Verrat, Betrug, Moral und verhängnisvoller Liebe.

Wussten Sie, dass unser Glückshormon Serotonin zu 95 Prozent im Darm produziert wird – wenn er gesund ist? Wenn das kein sehr guter Grund ist, den Darm zu pflegen!

Sie haben gerade Urlaub – oder stehen kurz davor? Da braucht es guten Lesestoff! Wer könnte bessere Lektüretipps geben als unsere Bestseller-Autoren? Wir haben bei Axel Hacke, Su Turhan und Jörg Maurer nachgefragt.

Die Ausgangssituation scheint dieselbe, die Geschichten könnten unterschiedlicher kaum sein – zwei Autorinnen begleiten vier junge Freunde in die Erwachsenenwelt: „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara und „Als wir unbesiegbar waren“ von Alice Adams.

Showing 2737-2760 of 3103 results

Load More