Interviews | 17. Februar 2021 | Jörg Steinleitner
Klaus-Peter Wolf reißt mit – nicht nur mit seinen Hörbüchern und Kriminalromanen, sondern auch als Gesprächspartner. Im Interview über „Ostfriesenzorn“ verrät er spannende private Geheimnisse.
Interviews | 27. Januar 2021 | Jörg Steinleitner
Wenn einer Kinder für klassische Musik begeistern kann, dann er: Marko Simsa macht herrlich lebendige Hörbücher und umwerfende Live-Konzerte. Wir sprechen mit ihm über sein neues Werk: „Beethoven für Kinder“!
Interviews | 20. Januar 2021 | Clara Felsmann
Schwarzer Humor und blitzsaubere Mordgeschichten, die so manche harmlose Hausfrau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Die neue Anthologie der Mörderischen Schwestern.
Interviews | 30. Dezember 2020 | Jörg Steinleitner
Rosa lackierte Leichen, künstliche Intelligenzen und Menschen, die sich ihren Alltag mit lebensechten Puppen teilen. Sybille Baecker spricht im Interview über ihren Kriminalroman „Schwabentod“.
Interviews | 21. Dezember 2020 | Jörg Steinleitner
Chinesen kochen fantastisch gutes Essen, aber ihr Regime drängt ohne jeden Skrupel nach der Weltherrschaft. Ex-ZDF-China-Korrespondent Thomas Reichart spricht über sein Buch „Das Feuer des Drachen“.
Interviews | 6. Dezember 2020 | Jörg Steinleitner
Er war ein deutscher Hippie, doch dann landete er als US-Soldat im Vietnamkrieg, desertierte und wurde Geheimagent. Max Claro im Interview über seinen fesselnden Tatsachenroman „Der Rausholer“.
Interviews | 20. November 2020 | Jörg Steinleitner
Warum ist die Exponentialfunktion brandgefährlich für uns? Werden wir eines Tages künstliche Intelligenzen echten Menschen vorziehen? Prof. Dr. Christian Stöcker über sein Hörbuch „Das Experiment sind wir“.
Interviews | 30. Oktober 2020 | Jörg Steinleitner
Er ist der deutsche Robert de Niro und ein Mann der Literatur. Im Interview spricht Christian Brückner über seine Arbeit, Diskussionen mit seiner Frau und das 20-jährige Jubiläum des parlando Verlags.
Interviews | 13. Oktober 2020 | Jörg Steinleitner
Der Alpenkrimi-König im Exklusiv-Interview – über tödliche Suppen, Bomben im Kühlschrank und seinen neuen Krimi „Den letzten Gang serviert der Tod“, der zeitgleich als Buch und Hörbuch erscheint.
Interviews | 2. Oktober 2020 | Syndikat
Nina George hat mit dem Ehren-Glauser eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Krimiautor*innen bekommen. Die gefeierte Autorin („Lavendelzimmer“) und Kämpferin für ein faires Urheberrecht im Interview!
Ein Interview mit einem bekannten Schriftsteller ist immer aufregend. Nie werde ich vergessen, wie es war, Gerhard Polt (Interview mit Gerhard Polt) zu interviewen: Ich hatte mir 20 interessante Fragen, spannende Fragen und natürlich auch persönliche Fragen ausgedacht. Aber was machte der Kabarettist? Er beantwortete jede meiner Fragen mit möglichst wenig Worten. Nach ein paar Minuten hatte ich alle guten Fragen gestellt. Aber von ihm, dem Schriftsteller, praktisch keine Antwort!
Bei diesem Interview schwitzte ich ganz schön. Verrückterweise aber wurde dieses Interview eines meiner lustigsten. Ich musste gar keine lustigen Interviewfragen stellen, denn Gerhard Polt war selbst so unterhaltsam. Selbstverständlich sind solche Autoren-Interviews selten. Aber was immer geht: Man kann sein Experteninterview so vorbereiten, dass es lesenswert wird.
Zunächst lese ich immer das Buch, dessen Schriftsteller ich interviewen möchte, sehr genau. Dann beschäftige ich mich mit seiner Biografie und suche nach Verbindungen zwischen Buch und Biografie des Schriftstellers. Schließlich überlege ich mir gute Fragen, die man stellen kann. Das können spannende Fragen sein, aber auch lustige Interviewfragen oder auch einfach nur interessante Fragen.
Bei persönlichen Fragen bin ich vorsichtig: Ich mache die persönlichen Fragen, die ich stelle, davon abhängig, wen ich vor mir habe. Es gibt Schriftsteller, die wollen in Interviews nicht zu persönliche Fragen beantworten. Es gibt aber auch Schriftsteller, die in Autoren Interviews unglaublich offen sprechen. Zu meinen schönsten Erfahrungen mit Autoren zählen die Interviews mit Roger Willemsen (Interview mit Roger Willemsen) und Wolfgang Joop (Interview mit Wolfgang Joop).
Roger Willemsen, der leider verstorben ist, sprach unglaublich offen über die Liebe, Sex und andere sehr private Dinge. Wolfgang Joop sprach über Pornografie, Gier, Kunst und Macht. Ich glaube, dass beide gespürt haben, wie intensiv ich mich mit ihren Romanen und ihrer schriftstellerischen Arbeit auseinandergesetzt haben. Und so waren sie bereit, in unserem Interview auch sehr persönliche Fragen zu beantworten.
Deshalb kann man zusammenfassend sagen, worum es uns von BUCHSZENE.DE bei Autoren-Interviews und Gesprächen mit Schriftstellern geht:
Bei all dem sind wir offen für die Anregungen der Leser von BUCHSZENE.DE. Das heißt, wir freuen uns, wenn man uns Schriftsteller vorschlägt, die wir interviewen sollen. Und wir sind interessiert an guten Fragen, die man in Autoren-Interviews stellen kann. Denn so wichtig wie uns der Kontakt zu Schriftstellern ist, so wichtig ist es uns auch, für Bücher zu begeistern.
Mehr zu:
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2021. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München