HörKules 2020
Der Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste deutschsprachige Hörbuch 2019, der HörKules 2020, geht in diesem Jahr an

Platz 1: Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes – Das Haus mit den Zwingern“
Mit Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes-Folge „Das Haus mit den Zwingern“ gewinnt ein echter Klassiker der Spannungsliteratur den Hörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels, HörKules 2020.
Allerdings handelt es sich bei dem von Titania Medien arrangierten Hörspiel wirklich um ein Glanzstück der Hörliteratur. Denn die beiden Titania-Macher Marc Gruppe und Stephan Busenius setzen für ihre beliebte Sherlock-Holmes-Reihe nicht nur herausragende Schauspieler*innen wie Joachim Tennstedt (Sherlock Holmes), Detlef Bierstedt (Dr. Watson), Sigrid Burkholder, Jean Paul Baeck und Ursula Sieg ein. Sie inszenieren das Ganze auch mit viel Gefühl für Spannung, Musik und Geräusche.
„Das Haus erzählt mit den Zwingern erzählt von der jungen Miss Nancy Millington, die in der Baker Street 221b vorstellig wird, da sie sich Sorgen wegen ihrer neuen Nachbarn macht: Letztere legen nicht nur ein merkwürdiges Verhalten an den Tag, sondern haben vor allem auch eine Reihe Hundezwinger auf dem weitläufigen Grundstück aufgestellt. Was hat es damit auf sich?

Platz 2: Jo Nesbøs „Messer“ mit Uve Teschner
Direkt hinter Sherlock Holmes platziert sich als zweites Hörbuch auf dem HörKules-Treppechen Jo Nesbøs Hörkrimi „Messer“, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Schauspieler Uve Teschner liest diesen 12. Band der Harry-Hole-Serie mit kriminell gutem Timing.
Der Kultermittler gelangt in dieser Folge von seine Grenzen: Seine Ehefrau verlässt ihn und seinen Job an der Polizeihochschule verliert er. Um halbwegs durch den Tag zu kommen, arbeitet Harry wieder bei der Polizei, als einfacher Ermittler. Als er auf die Spur eines Mannes stößt, den er nach wie vor für einen brutalen Vergewaltiger hält, folgt er dieser Fährte.
Doch eines Morgens wacht Harry auf, ohne jede Erinnerung an die Nacht. Seine Kleidung ist voller Blut. Und nun beginnt für den ehemaligen Star des Osloer Polizeipräsidiums der wahre Albtraum. Harry Hole steht vor seiner härtesten Prüfung.

Platz 3: Jürgen von der Lippes „Nudel im Wind“
Bronze beim HörKules sichert sich Jürgen von der Lippe mit seinem Hörbuch „Nudel im Wind“ (Random House Audio). Der Anstoß für dieses vom Autor mit herrlichem Humor selbst gesprochene Werk, war von der Lippes Frau.
Sie fragte ihn nämlich: „Warum schreibst du nicht endlich mal was mit Niveau, ich würde gerne mal ein Panoptikum an Figuren, eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischer Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, von dir lesen, mach doch, du kannst das.“ Jürgen von der Lippe setzte sich an den Computer und wenig später ins Hörbuchstudio. Das Ergebnis ist lustig.
Der Publikumspreis des deutschen Buchhandels, HÖRkules 2020, wird gestiftet von der Münchner Agentur Buchwerbung der Neun GmbH. Sein Preisträger wird von der großen Gemeinde der Hörbuchfans in mehreren Wahlgängen bestimmt.